GEA bietet Käsefertiger in Kippausführung mit einem Fassungsvermögen von 3.000 bis 5.000 l für die Käseherstellung an.
In den vielseitigen Wannen von GEA für die Käseherstellung kann Käsebruch bei präzise kontrollierten Temperaturen gerinnen und reifen, und zwar entweder in der Molke oder ohne Molke. Die Käsefertiger sind mit elektropolierten Schneid/Rührwerkzeugen ausgerüstet, die die gesamte Käsebruchmasse bei jeder Umdrehung schneiden und durchmischen. Nach dem Rühren und Reifen wird der Käsebruch in Drainagewagen gekippt und die übrige Molke kann ablaufen. Die gesamte Kippwanne ist von einer Mantelheizung (Dampf oder Wasser) umgeben, sodass der Käsebruch darin gekocht oder auf konstanter Temperatur gehalten werden kann.
GEA Käsefertiger für die Käseherstellung erfüllen höchste Anforderungen an Hygiene und Desinfektion. Eingebaute rotierende Sprühreiniger sind an eine CIP-Anlage angeschlossen. Der Rahmen besteht aus Edelstahl AISI 304 und sämtliche Dichtungen sind aus lebensmitteltauglichen Materialien gefertigt.
Unser Portfolio enthält auch zylindrische Koagulatoren.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.