GEA bietet Käsefertiger in Kippausführung mit einem Fassungsvermögen von 3.000 bis 5.000 l für die Käseherstellung an.
In den vielseitigen Wannen von GEA für die Käseherstellung kann Käsebruch bei präzise kontrollierten Temperaturen gerinnen und reifen, und zwar entweder in der Molke oder ohne Molke. Die Käsefertiger sind mit elektropolierten Schneid/Rührwerkzeugen ausgerüstet, die die gesamte Käsebruchmasse bei jeder Umdrehung schneiden und durchmischen. Nach dem Rühren und Reifen wird der Käsebruch in Drainagewagen gekippt und die übrige Molke kann ablaufen. Die gesamte Kippwanne ist von einer Mantelheizung (Dampf oder Wasser) umgeben, sodass der Käsebruch darin gekocht oder auf konstanter Temperatur gehalten werden kann.
GEA Käsefertiger für die Käseherstellung erfüllen höchste Anforderungen an Hygiene und Desinfektion. Eingebaute rotierende Sprühreiniger sind an eine CIP-Anlage angeschlossen. Der Rahmen besteht aus Edelstahl AISI 304 und sämtliche Dichtungen sind aus lebensmitteltauglichen Materialien gefertigt.
Unser Portfolio enthält auch zylindrische Koagulatoren.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.