GEA bietet Pasta-Filata-Formmaschinen an, die speziell auf die Produktion von Provolone und Caciocavallo höchster Qualität ausgelegt sind.
Unser Portfolio umfasst einen bedienerfreundlichen Provolone-Former zur automatischen Formung der Käsezylinder. Die Höhe des Produkts und die Drehzahl des Karussellsystems sind regulierbar, sodass in der gleichen Form unterschiedlich große Laibe erzeugt werden können. GEA konfiguriert auch Maschinen mit 2 bis 4 Formungsmodulen zur automatischen Formung von Caciocavallo.
Alle Systeme von GEA sind auf maximale Effizienz, Sicherheit und Hygiene ausgelegt. Alle Gefahrenbereiche an den Maschinen sind im Sinne einer hohen Bedienersicherheit mechanisch oder elektromechanisch geschützt. Dank eines Wasserrecyclingsystems kann das Heizwasser der Mantelheizung rückgeführt und wiederverwendet werden. Alle Oberflächen, die mit dem Produkt in Berührung kommen, sind Teflon-beschichtet. Die Schnecken können problemlos ausgebaut werden und sämtliche Ecken und Kanten sind abgerundet, sodass Reinigungsflüssigkeiten überallhin gelangen.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.