GEA bietet Pasta-Filata-Formmaschinen an, die speziell auf die Produktion von Provolone und Caciocavallo höchster Qualität ausgelegt sind.
Unser Portfolio umfasst einen bedienerfreundlichen Provolone-Former zur automatischen Formung der Käsezylinder. Die Höhe des Produkts und die Drehzahl des Karussellsystems sind regulierbar, sodass in der gleichen Form unterschiedlich große Laibe erzeugt werden können. GEA konfiguriert auch Maschinen mit 2 bis 4 Formungsmodulen zur automatischen Formung von Caciocavallo.
Alle Systeme von GEA sind auf maximale Effizienz, Sicherheit und Hygiene ausgelegt. Alle Gefahrenbereiche an den Maschinen sind im Sinne einer hohen Bedienersicherheit mechanisch oder elektromechanisch geschützt. Dank eines Wasserrecyclingsystems kann das Heizwasser der Mantelheizung rückgeführt und wiederverwendet werden. Alle Oberflächen, die mit dem Produkt in Berührung kommen, sind Teflon-beschichtet. Die Schnecken können problemlos ausgebaut werden und sämtliche Ecken und Kanten sind abgerundet, sodass Reinigungsflüssigkeiten überallhin gelangen.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.