GEA bietet ein umfangreiches Portfolio vielseitiger Trommelformmaschinen für weichen Pasta-Filata-Käse in traditionellen Formen, weiche Mozzarellalaibe und Mozzarellakugeln sowie trockeneren Pasta-Filata-Käse wie Scamorza und Provola an.
GEA Trommelformmaschinen können mit 2, 4 oder 6 Förderschnecken konfiguriert und damit an alle Prozess- und Verarbeitungsanforderungen sowie Produktionskapazitäten angepasst werden.
Die Maschinen aus Edelstahl AISI 304 dienen zur automatischen Formung von Kugeln und zur halbautomatischen Formung von Zylindern. Sie können mit Karussells für die kontinuierliche Formung von Zöpfen und Knoten ausgestattet werden. Elektromechanische Antriebe für die Zuführungsschnecken und die Formungstrommel ermöglichen eine präzise Regulierung der Drehzahlen und sorgen für einen konstanten Druck in der Formungskammer und damit für ein gleichbleibendes Produktgewicht. Darüber hinaus sind GEA Trommelformer mit einem temperaturgeregelten Heißwasser-Heizmantel ausgestattet, der die erforderliche Produkttemperatur aufrechterhält. Ein Fühler in der Schneckenkammer überwacht die Käsetemperatur.
Die Formen aus massivem Aluminium lassen sich mühelos austauschen und sind perfekt abgedichtet, sodass kaum Molke verloren geht. Ein simpler, aber effizienter Kupplungsmechanismus mit Nuten versetzt die Trommel in Rotation.
GEA Trommelformmaschinen können auch mit einem Gewindeelement zum Neigen des Gehäuses um bis zu 30 Grad konfiguriert werden. Damit ist sogar die Produktion sehr weichem Käse wie Fior di latte oder Büffelmozzarella möglich.
Alle GEA Anlagen entsprechen höchsten Sicherheits- und Hygienespezifikationen. Mechanische und elektromechanische Schutzmechanismen in den Gefahrenbereichen sorgen für Bedienersicherheit. Sämtliche elektrischen Steuerelemente befinden sich in einem wasserdichten Bedienpult. Die optionale CIP-Ausstattung erlaubt eine schnellere Reinigung und reduziert Wasserverbrauch, Ausfallzeiten und Bedienereingriffe.
Alle Oberflächen, die mit dem Produkt in Berührung kommen, sind standardmäßig Teflon-beschichtet, aber auch Anlagen mit der von GEA entwickelten und patentierten Vulcan-Antihaftbehandlung sind erhältlich. Im Gegensatz zu Teflon-Beschichtungen, die abplatzen und sich von der Oberfläche lösen können, wird die Metalloberfläche bei der Vulcan-Antihaftbehandlung aus verschiedenen Winkeln und mit verschiedenen Drücken mehrfach mechanisch poliert. Anders als eine Teflon-Beschichtung, die bei Bedarf erneuert werden muss, hat eine Vulcan-Antihaftbehandlung eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer und hält CIP-Reinigungszyklen stand.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.