Homogenisierer – Labor
Pilotanlagen-Homogenisierer werden für einen kontinuierlichen Betrieb von bis zu 1.500 bar, eingeschränkte Produktionen, eine einfache Plug-&-Play-Installation, einen einfachen Betrieb und schnelle Wartungsarbeiten konzipiert.
Die Modelle Pony NS2006L und Panther NS3006L sind unabhängige, vollständig ausgestattete Laboreinheiten für die Bereiche Lebensmittel und Getränke, Pharmazie, Biotechnologie, Kosmetik und chemische Tests oder kleinere Produktionen, bieten jedoch dieselben Leistungen wie Homogenisierer auf Industrieebene.
Modelle | Max. Druck | Strömungsrate |
GEA Lab Homogenizer Pony 2006 | 1.200 bar | 80 l/h |
GEA Lab Homogenizer Pony 2006 | 1.500 bar | 35 l/h |
GEA Lab Homogenizer Panther 3006 | 1.200 bar | 120 l/h |
GEA Lab Homogenizer Panther 3006 | 1.500 bar | 50 l/h |
Tisch-Homogenisatoren sind kompakte Geräte, besonders geeignet zur Behandlung von Nanopartikeln, Nanodispersionen und Nanoemulsionen.
Die Ariete-Maschinen bieten hochmoderne Technologie für leistungsstarke und zuverlässige Hochdruck-Homogenisatoren und kundenspezifische Lösungen.
Die Baureihe One kann jede Herstellungsanforderung für kleine und mittlere Herstellungen erfüllen. Sie bietet eine einfache Konstruktion, mit allen Optionen, die für eine einfache Integration in ein bestehendes System erforderlich sind, ist betriebsbereit und hat nur wenige Wartungseinheiten.
Nanocellulose bioprinting at TU Graz
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.