Einstufige, normalsaugende Kreiselpumpen für anspruchsvolle Anwendungen
Die GEA Hilge HYGIA ist das Schweizer Messer unter den Hygienischen Pumpen. Die Baureihe umfasst einstufige, normalsaugende Kreiselpumpen, konstruiert für den Einsatz in Industrien mit hohen Anforderungen an Hygiene und Flexibilität.
Für die GEA Hilge HYGIA werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet, die sorgfältig für den Einsatz in hygienischen Prozessen ausgewählt wurden und weltweit höchsten Hygienestandards entsprechen. So werden beispielsweise die Gehäuse aus tiefgezogenem CrNiMo-Walzstahl gefertigt und besitzen eine glatte, poren- und lunkerfreie Oberfläche (Hygienic Design). Diese hochwertigen Oberflächen erleichtern die Abreinigbarkeit und gewährleisten eine hohe Prozesssicherheit für unterschiedlichste Anwendungen in der Getränke-, Lebensmittel-, Molkerei- und Pharmaindustrie.
Die GEA Hilge HYGIA bietet zudem ein hohes Maß an Flexibilität.
Durch ihre große Variabilität in Anschlüssen und Aufstellungen kann die HYGIA ideal an individuelle Kundenbedürfnisse angepasst werden. Dank des umfangreichen Sortiments an Gleitringdichtungen steht für jedes Fördermedium eine optimal ausgelegte Dichtungslösung zur Verfügung.
Die stufenlose Ausrichtung des Druckstutzens sowie unterschiedliche Gehäusevarianten für bis zu 25 bar Systemdruck machen die Pumpe zu einer flexiblen Komponente in jeder Anlage.
Dank ihrer betriebspunktgenauen Auslegung und verschiedener Laufradgeometrien haben die Pumpen einen guten Wirkungsgrad. Zusätzliche Flexibilität kann durch den Betrieb mit integriertem Frequenzumrichter erreicht werden.
Die CIP und SIP fähigen HYGIA Pumpen erleichtern durch umfangreiche kunden- und anforderungsspezifische Dokumentation und Zertifikate die Qualifizierung der Pumpe in der Anlage. Durch die optimal im Innenraum der Pumpe angeordnete Gleitringdichtung kann häufig auf eine gespülte Ausführung verzichtet werden. Zudem ist die Pumpe in vertikaler Aufstellung auch ohne Entleerungsventil vollständig restentleerbar.
Für Pumpen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, steht die HYGIA in der Adapta Ausführung zur Verfügung. Diese Bauform, die über eine EG-Konformitätserklärung nach der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU verfügt, kann in der Gerätekategorie 2 und 3 eingesetzt werden.
Das schnell zu öffnende Pumpengehäuse der HYGIA Baureihe erlaubt einen einfachen Zugriff auf die Verschleißteile. Ein Dichtungskonzept für das gesamte Kreiselpumpenportfolio minimiert die Verschleißteilbevorratung, was einen deutlichen Vorteil hinsichtlich der Kosten und der Verfügbarkeit für die Kunden darstellt.
Die patentierte Adapta Ausführung ermöglicht einen schnellen und einfachen Motorwechsel, bei dem die Pumpe in der Rohrleitung verbleiben kann. Somit ist eine Revalidierung der Anlage nach einem Motorwechsel bei Pharmaanwendungen nicht nötig.
Für Notfälle oder wenn eine schnelle Lieferung innerhalb von zwei Tagen notwendig ist, haben wir das GEA Hilge Fast Track Programm entwickelt. Jede Pumpe innerhalb des Programms ist in zwei Tagen versandbereit. Garantiert! Hier finden Sie die Modelle und Informationen zum Bestellprozess.
Die GEA Hilge HYGIA Pumpe ist flexibel für alle Anwendungsbereiche einsetzbar, in denen eine zuverlässige hygienische Pumpenfunktionalität erforderlich ist. Dazu zählen:
Getränke:
Milchprodukte:
Lebensmittel:
GEA Hilge HYGIA | 50 Hz | 60 Hz |
---|---|---|
Förderstrom | 170 m³/h | 170 m³/h |
Förderhöhe | 77 m | 110 m |
Betriebstemperatur | bis 95 °C (150 °C auf Anfrage) | |
Sterilisationstemperatur | bis 140 °C (SIP) | |
Betriebsdruck | PN 16 (PN 25 auf Anfrage) |
Standardvarianten | Beschreibung |
---|---|
GEA Hilge HYGIA Adapta | Blockpumpe mit gelagerter Welle und Kupplung, horizontale Aufstellung |
GEA Hilge HYGIA Adapta-SUPER | Blockpumpe mit gelagerter Welle und Kupplung, Motor mit Edelstahlverkleidung, horizontale Aufstellung |
GEA Hilge HYGIA K | Blockpumpe mit Steckwellenverbindung, horizontale Aufstellung (bis 22 kW) |
GEA Hilge HYGIA K-SUPER | Blockpumpe mit Steckwellenverbindung, Motor mit Edelstahlverkleidung, horizontale Aufstellung |
Varianten auf Anfrage | Beschreibung |
---|---|
GEA Hilge HYGIA tronic | Motor mit integriertem Frequenzumrichter (bis 22 kW) |
GEA Hilge HYGIA Pumpen ermöglichen effiziente Betriebsabläufe und stärken die Wettbewerbsfähigkeit.
Die Hausbrauerei zur Sonne im fränkischen Bischberg ist ein kleiner, aber moderner Familienbetrieb, der gegenüber neuen Technologien sehr aufgeschlossen ist. GEA Hilge HYGIAs werden hier von Generation zu Generation weitervererbt. Die hygienischen Pumpen helfen der Traditionsbrauerei nicht nur beim Energiesparen, sondern ermöglichen auch einen nahezu wartungsfreien Betrieb.
Die Hochdruckvariante der bewährten einstufigen HYGIA Baureihe für die Milch-, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie.
Die GEA Hilge CONTRA Pumpenbaureihe umfasst ein- und mehrstufige normalsaugende Kreiselpumpen konstruiert nach Qualified Hygienic Designs (QHD) Kriterien für zertifizierte Sicherheit und maximale Anpassungsmöglichkeiten an anspruchsvolle Prozesse.
Single-Stage End-Suction Centrifugal Pumps for Advanced Applications
Edelstahl-Drehkolbenpumpen für anspruchsvolle Anwendungen
Servicevideos
GEA Hilge HYGIA Hygienic Pump Animation
GEA Hilge HYGIA 卫生泵动画演示
The Pulse of Global Manufacturing
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.