Abfüllanlage – Abfüllmodule
GEAs Produktpalette volumetrischer elektronischer Module zum Abfüllen von Getränken mit längerer Haltbarkeit (Extended Shelf-Life, ESL) in PET- oder HDPE-Flaschen bietet ein hohes Maß an Hygiene und Sicherheit.
Die Abfüllmodule von GEA für ESL-Anwendungen bieten ein hohes Maß an Hygiene und Sicherheit.
Die wichtigste Eigenschaft der GEA ESL-Abfüllanlagen ist die hygienische Abfüllung in einer kontrollierten Umgebung, kombiniert mit herausragender Leistung im Hinblick auf die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Flexibilität der Abfüllung.
Die Füllanlagen befinden sich in einer ultrareinen Umgebung, die während der Produktion mit steriler Luft unter Überdruck aufrechterhalten wird.
ESL-Füllanlagen von GEA haben ein „ausschussfreies“ Design, das die Produktverschwendung beim Produktionsanlauf, am Ende der Produktion und während Produktwechseln minimiert.
CIP- und dampfbasierte SIP-Sterilisationsverfahren ermöglichen eine zuverlässige und präzise Steuerung des gesamten Systems.
ESL-Füllanlagen von GEA sind für PET- und HDPE-Behälter erhältlich und verfügen entweder über eine hygienische, abwaschbare Verschließeinheit für Plastikverschlüsse oder einen vollständig integrierten Drehkopf zum Anbringen von Verschlüssen aus Alufolie.
Detail zum Fillstar DX Abfüllmodul für empfindliche Getränke mit längerer Haltbarkeit (Extended Shelf-Life, ESL) und Milchgetränke
Die Fillstar DX verfügt über einen Tank direkt über den Füllventilen, womit eine vollständige Entleerung ohne Stauung erreicht wird, sowie über einen speziellen Produktrückgewinnungskanal direkt unter den Fülldüsen.
Diese Konfiguration stellt sicher, dass die systemseitige Produktverschwendung beim Produktionsanlauf, am Ende der Produktion und während Produktwechseln minimal ist.
Das volumetrische Ventil vermeidet mögliche Rekontaminierungen durch eine berührungslose Befüllung und sorgt zudem dank zwei Geschwindigkeitsstufen für eine genauere Abfüllung.
Die Füller- und Verschließkarussels befinden sich in einer hygienischen und geschlossenen Umgebung, die mit steriler Luft unter Überdruck versorgt wird.
Fillstar DX Module erlauben schnelle Formatwechsel von Behältern mit identisch gestaltetem Flaschenhals.
Das System ermöglicht die automatische Zuführung und Entnahme von Blindflaschen zur Reinigung im geschlossenen CIP- und SIP-Reinigungskreislauf (Reinigung und Sterilisation).
Das Fillstar DX ist mit dem H2O2-basierten GEA Dekontaminierungssystem Whitebloc ESL gekoppelt.Detail zum Fillstar DX Aero Abfüllmodul für häufige Produktwechsel und Produktionsläufe mit kleinen Chargen
Das GEA Fillstar DX Aero Abfüllmodul kann mit einer Wägezelle (gewichtsbasierte Abfüllung) oder einem Durchflussmesser (volumetrische Abfüllung) ausgestattet werden, um die verschiedenen Anforderungen auf dem Markt für flüssige Milchprodukte zu erfüllen.
Dank eines effizienten Rückgewinnungssystems wird beim Produktionsanlauf, am Ende der Produktion und während Produktwechseln kaum Produkt verschwendet.
Das GEA Fillstar DX Aero System ist besonders für kurze Umrüstzeiten geeignet. Dank seiner kompakten Bauweise kann eine Reinigungseinheit integriert werden oder ein Reinigungssystemvon dem Kunden verwendet werden.
Das Fillstar DX ist mit dem H2O2-basierten GEA Dekontaminierungssystem Whitebloc Aero gekoppelt.
GEA’s ESL fillers are designed to handle a wide variety of still, sensitive beverages for cold-chain distribution including both high- and low-acid products, with or without pulps, fibers or pieces.
The hygienic filling process takes place in an ultraclean environment that is maintained with overpressure sterile air during production. This environment ensures the integrity and safety of the product. These high-performance fillers deliver speed, precision and flexibility, making them ideal for various production needs.
Engineered with a “scrap-free” design, they minimize product loss during start-up, changeovers, and shutdown. Reliable CIP and steam-based SIP procedures guarantee thorough sterilization and full process control.
The Fillstar DX Aero is GEA’s solution for filling sensitive liquid dairy products for cold-chain distribution. Designed for low to medium output, it’s ideal for small batches and frequent product changeovers.
Filling takes place in a hygienic cabin, maintained by a top-down laminar flow of sterile air that creates a slight overpressure, ensuring a clean, protected environment for every bottle. Depending on product needs, the system can be equipped with either load cells for weight-based filling or flow meters for volumetric filling.
An integrated recovery system minimizes product loss during start-up, changeovers and end-of-run, supporting sustainable and cost-effective operations.The Fillstar DX Aero can work with the customer’s cleaning solutions or integrate its own embedded cleaning unit, all within a compact footprint.
The GEA ESL fillers are available for PET and HDPE containers and have either a hygienic, washable capper for plastic closures or a fully integrated rotary turret to apply aluminum foil lids.
Benefits:
GEA Aerobloc Fresh ist eine modulare Plattform, die dedizierte Konfigurationen für das hygienische Abfüllen von Milch und empfindlichen Getränken – mit kurzer Haltbarkeit und Kühlkettenvertrieb – ermöglichen, ohne dass eine Behälterdekontaminierung erforderlich ist.
Mit dem GEA Whitebloc Aero Abfüllsystem können Plastikflaschen und Verschlüsse ohne Wasserspülung auf Basis von Wasserstoffperoxid (H2O2) wirkungsvoll dekontaminiert werden. Damit ist es zum Abfüllen von Getränken auf ESL-Milchbasis sowie von empfindlichen, über Kühlkette vertriebenen Getränken, geeignet.
ESL-Produkte mit verlängerter Haltbarkeitsdauer stellen besondere Anforderungen an die Dekontamination von Flaschen für Getränke auf Milchbasis und für empfindliche Getränke. Whitebloc ist eine Dekontaminationslösung von niedriger Geschwindigkeit auf H2O2-Basis, die diese Anforderungen optimal erfüllt.
GEA Service Kits and maintenance tool cases
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.