Alle Rohstoffe, die gekocht werden müssen, werden im ersten Schritt, dem Extrusionskochen, verarbeitet. Daraufhin wird die gekochte Masse geformt, entweder mittels Kaltextrusion oder eines beliebigen anderen Verfahrens, das dem heißen Teig die korrekte Form geben kann. Mit Formextrudern werden Pellets nach dem Kochen geformt, ausgestanzte Produkte hergestellt oder Platten oder Bänder extrudiert, die hinter der Matrize geformt und geschnitten werden.
Wenn die Rohstoffe bereits vorgekocht sind, etwa bei Produkten auf Kartoffelbasis, entfällt der Kochschritt: Dieses Verfahren zur Herstellung von Pellets wird als Kaltextrusion bezeichnet (siehe oben). Der Erfolg von GEA basiert auf seiner konstanten und gut organisierten Forschungs- und Entwicklungsarbeit, der Analyse neuer Produkte unter Berücksichtigung aller Gesichtspunkte sowie gut ausgestatteten Laboren für chemische, chemisch-physikalische und rheologische Analysen sowie ernährungswissenschaftliche bzw. organoleptische Tests.
Investitionskosten vermeiden und Kapital sparen. GEA Financial Services bieten Ihnen attraktive Konditionen für das Leasing Ihrer neuen GEA Systeme. Die Kosten fallen im Laufe der Zeit während der Anlagenutzung an.
Videosupport zur Remote-Unterstützung in Echtzeit.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
RegistrierenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA