Die Schmelzkristallisationssysteme von GEA kühlen eine rohe flüssige Schmelze, um die Bildung und das Wachstum von absolut reinen Kristallen voranzutreiben.
Das suspensionsbasierte Verfahren verteilt das Kristallwachstum auf eine große Kristalloberfläche in der Suspension, die für langsame und optimale Wachstumsraten und damit für die Bildung reiner Kristalle selbst in relativ unreinen Schmelzen sorgt. Durch Kombination dieses extrem selektiven Kristallisationsprozesses mit unserer bewährten Waschkolonnen-Technologie zur Fest-Flüssig-Trennung kann oft in einem einzigen Schritt ein ultrareines Produkt erzeugt werden.
Hauptmerkmale:
Die Schmelzkristallisation ist ein wirtschaftlicher und energieeffizienter alternativer Reinigungsschritt in Fällen, in denen die Standarddestillation aufgrund von engsiedenden Isomeren, azeotropen Systemen, Produkten, die zur Polymerisation neigen, hitzeempfindlichen Produkten oder explosiven Substanzen ungeeignet ist.
Schmelzkristallisationsanlagen finden sich in Tausenden von Anlagen auf der ganzen Welt wieder, die für verschiedene industrielle Prozesse eingesetzt werden, z. B. für:
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA