Rotierende Reiniger
Der rotierende Zielstrahlreiniger Typ 2E ist konzipiert, um in den zu reinigenden Tank hineingehängt zu werden. Der Reiniger des Typs 2B eignet sich dahingegen auf einem Bock befestigt zur mobilen Reinigung von Tanks verschiedener Industrien. Beide Reiniger sorgen mit ihrer robusten Bauweise und verschiedenen Strahlmustern für ein professionelles Reinigungsergebnis.
Die Zielstrahlreiniger Typ 2E und 2B eignen sich aufgrund ihrer großen Reinigungsstrahlweite optimal zur Anwendung in großen Tanks. Sie werden hauptsächlich in Anlagen zur Gärung oder Lagerung der Brauerei- und Molkereiindustrie verwendet.
Position | Größe |
---|---|
Empfohlener Druck | 2,3 – 4,3 bar (33,4 - 62,4 psi) |
Reinigungsdurchmesser | max. 10 m (32,8 ft) |
Durchsatz | 7 – 29 m3/h
(116 - 483 l/min / 30,8 - 127,7 US gpm) |
Sprühmuster | 360° |
Betriebstemperatur | 80 °C max., optional 90 °C |
Umgebungstemperatur | 130 °C max. (nur bei PTFE-Version) |
Einsatzöffnung | Ø 100 mm min. |
Material | Nicht rostender Stahl 1.4571 (316Tl) / PP bis zu 80 °C / EPDM
Nicht rostender Stahl 1.4571 (316Tl) /PTFE bis zu 90 °C / EPDM |
Rohranschluss | Variabel (siehe Bestellschlüssel) |
Gewicht | etwa 11 kg (24,25 lbs) |
Der langsam rotierende Reiniger Turbo SSB ist die neue Generation rotierender mobiler Strahlreiniger im geschlitzten Sprühkugelformat, in der die Kugellager entfallen und die Rotationsgeschwindigkeit gesenkt ist.
Der langsam rotierende Reniger Troll Ball sorgt mit seinem effektiven Antriebsmechanismus und einer konstant langsamen Rotationsgeschwindigkeit für eine zuverlässige Reinigung mit geringem Wartungsaufwand.
Der langsam rotierende Reiniger Sanitor bietet mit seinem einzigartigen Design sehr flexible Betriebsparameter, sowie eine erhöhte Lebensdauer und den Entfall von Kontaminationsproblemen aufgrund des Verzichts auf Kugellager.
Reinigungslanzen, Schmutzfänger für Reiniger, Schutzkäfig für Orbitalreiniger, fahrbare /stationäre Böcke für Reiniger
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.