Innovative und bedarfsgerechte Lösung für die Klärschlammbehandlung
Bei diesem einzigartigen Verfahren werden die entwässerten Schlammpartikel aus der rotierenden Dekantertrommel geschleudert und im Trockner durch den direkten Primärwärmestrom angetrocknet und fixiert. In der Haupttrockenkammer werden die Feststoffe anschließend durch den sekundären Heißluftstrom weiter getrocknet. Das Ergebnis ist ein verbessertes, getrocknetes Granulat mit bis zu 50% Trockensubstanz.
Diese Prozessergebnisse können entweder mit der vor Ort verfügbaren Abwärme (75-90°C), mit Wärme aus einer Brennstoffquelle oder mit einer Kombination aus beiden erreicht werden.
Rohschlamm aus dem Produktzulauf versus Granulat aus dem GEA biosolids Granulator
Das Endprodukt bietet dem Endverbraucher zusätzliche Verwertungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, der Kompostierung oder als Brennstoff(zusatz) in der Verbrennung.
Der GEA biosolids Decanter ist eine kontinuierlich arbeitende Zentrifuge mit einer horizontalen Vollmanteltrommel, die speziell für die (Vor)Entwässerung und Eindickung von Schlämmen kommunaler Kläranlagen entwickelt wurde.
GEA sludge Decanter bieten eine energieeffiziente Lösung für die Entwässerung von Schlämmen aus Industrieabwässern und Klärschlämmen.
GEA Intellicant – engineered intelligence to monitor, automate and optimize your sludge dewatering process.
GEA environmental Decanter lines
Mobile Decanter Systems
Sustainable drinking water production in Indonesia
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Schokolade ganz ohne Kakao? Kaffee, der lokal produziert wird – ganz ohne Bohnen? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden. Klimawandel, Preissteigerungen und ethische Bedenken machen auch vor zwei unserer beliebtesten Genussmittel nicht Halt. Forschende setzen deshalb auf neue Produktionsmethoden. Das Ziel: weniger CO2, mehr Lebensmittelsicherheit, voller Geschmack.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.