Hochleistungsseparator
PROFI-Bierfiltration ist eine Kombination von Hochleistungszentrifuge und Membranfiltration. Sie ermöglicht die optimierte Bierfiltration ohne Kieselgur.
GEA-Separator mit patentiertem, schonenden (hydrohermetischen) Produktzulauf zur Vermeidung von Scherkräften, die die Vitalität der Hefezellen erhält. Deutlich verbesserte Klärung.
Das ungefilterte Bier mit sowohl feinen als auch groben Feststoffen wird in die rotierende Trommel geleitet und in dem Tellerpaket geklärt. Die groben Feststoffe gleiten nach unten in den Feststoffraum der Trommel und werden dort diskontinuierlich ausgetragen. Die geklärte Flüssigkeit, die noch immer feine Feststoffe enthält, wird unter Druck mit einem Greifer ausgetragen. Das vorgeklärte Bier gelangt in die nahezu retentatfrei arbeitende Membranfiltrationsanlage. Hier passiert das vorgeklärte Bier mit den feinen Feststoffen die Hohlfaser-Filtrationsmodule. Das geklärte Bier wird anschließend zur Abfüllanlage geleitet. Eine Installation für die Retentatrückführung in einen Tank ist nicht notwendig.
Looking to the future of beer for our 150th
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.