Hochleistungsseparator
PROFI-Bierfiltration ist eine Kombination von Hochleistungszentrifuge und Membranfiltration. Sie ermöglicht die optimierte Bierfiltration ohne Kieselgur.
GEA-Separator mit patentiertem, schonenden (hydrohermetischen) Produktzulauf zur Vermeidung von Scherkräften, die die Vitalität der Hefezellen erhält. Deutlich verbesserte Klärung.
Das ungefilterte Bier mit sowohl feinen als auch groben Feststoffen wird in die rotierende Trommel geleitet und in dem Tellerpaket geklärt. Die groben Feststoffe gleiten nach unten in den Feststoffraum der Trommel und werden dort diskontinuierlich ausgetragen. Die geklärte Flüssigkeit, die noch immer feine Feststoffe enthält, wird unter Druck mit einem Greifer ausgetragen. Das vorgeklärte Bier gelangt in die nahezu retentatfrei arbeitende Membranfiltrationsanlage. Hier passiert das vorgeklärte Bier mit den feinen Feststoffen die Hohlfaser-Filtrationsmodule. Das geklärte Bier wird anschließend zur Abfüllanlage geleitet. Eine Installation für die Retentatrückführung in einen Tank ist nicht notwendig.
Looking to the future of beer for our 150th
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.