Vollautomatisches Rohrleitungsanschlusssystem
Das effiziente Rohrleitungskonzept für Prozessanlagen
The GEA ECO-MATRIX® piping system provides optimum cleaning conditions, thanks to the safe separation of the tank and pipe cleaning regimes. All process lines are directly connected to a compact vertical tank outlet header pipe. There are no dead ends or pockets. The fully automatic piping system ensures fail-safe operation and minimized product losses. GEA ECO-MATRIX® uses GEA’s EHEDG certified VARIVENT® radial sealing double-seat valves with fully drainable safety chamber and integrated double-acting lifting actuator for valve seat cleaning. Their fixed housing connections, welded housings and seat rings mean no seals at the seat ring and thus reduced maintenance.
The use of the ECO-MATRIX® piping system enhances product quality and offers significant cost savings:
ECO-MATRIX and VARIVENT are registered as a trademark in several countries worldwide.
Das Karbonisierungssystem DICAR-B™ von GEA wurde für eine anhaltende, hochpräzise Karbonisierung von Bier und Biermischgetränken entwickelt. Es wird vor allem in der Brauereibranche verwendet.
Die Querstrom-Membranfiltrationsanlagen von GEA wurden speziell für die Herstellung einer klaren, farblosen, geschmacks- und geruchsneutralen Alkoholbasis entwickelt. Die für Hard Seltzer verwendete neutrale Alkoholbasis stammt aus einem Gärungsprozess ohne Destillationsschritt.
Das auf unserer Membranfiltrationstechnologie mit Umkehrosmose (RO) basierend AromaPlus-System eignet sich für kleine und große Zulaufmengen und ist sowohl für Batch- als auch für kontinuierliche Verfahren konfigurierbar.
The GEA AromaPlus PRO is a two-stage reverse osmosis (RO) membrane filtration system that makes it possible to cut by potentially 80% or more fresh water draw for diafiltration during beverage dealcoholization.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.
Zusammenfassung: unsere Kellerverrohrungskonzepte verbessern die Stabilität des Schaums und Geschmacks Ihrer Biere - bei minimalen Lebensdauerkosten.
Die Vorteile auf einen Blick:
Bezüglich der Anlagen-Investitionskosten
• Weniger Ventile als vergleichbare Systeme mit Ventilmatrix
• Einfachere Installation (weniger Ventile)
• Weniger Automation (weniger Ventile)
Bezüglich der laufenden Kosten
• Geringere Ausschubverluste durch günstige Ventilanordnung und kürzere Rohrleitungen
• Geringere CIP-Verluste durch integriertes LEFF® Modul
• Geringere CIP-Medienverluste
• Weniger Wartungsarbeiten
Zusätzliche Vorteile mit festen Werten
• Höchste Flexibilität
• Ökologisch gesunder Betrieb
• Ausfallsicherer Betrieb