Energie
Gefährliche Katalysatorrückstände in Kraftstoffen stellen die Betreiber von Kraftwerken vor zunehmende Herausforderungen. Denn die exakte Konzentration der Katalysatorfeinteile im Kraftstoff ist in den meisten Fällen unbekannt. Die Substanzen sind in solchem Maße abrasiv, dass sie zu Motorschäden oder sogar Motorausfall führen können. Um diesem Problem entgegen zu wirken, bietet GEA eine innovative Technologie zur Kraftstoffaufbereitung für eine effektive Entfernung der Katalysatorfeinteile aus den Kraftstoffen an.
Eine effektive Lösung für das Separieren gefährlicher Katalysatorfeinteile (Kat-Feinteile) aus dem Kraftstoff mit nur einem Tastendruck ist der GEA CatFineMaster. Katalysatorfeinteile können einem Motor erheblich schaden und unter extremen Bedingungen sogar zum Totalausfall des Hauptmotors führen. Daher ist die Kraftstoffaufbereitung in Kraftwerken von äußerster Wichtigkeit; der neue CatFineMaster meistert diese Aufgabe extrem effizient und zuverlässig. Das System besteht aus einem Separator als Kernelement und einer Speisepumpe, die im Prozess so geregelt werden können, dass ein optimal eingestellter Heizölstrom gewährleistet ist, bei dem die entsprechenden Prozessanforderungen berücksichtigt sind. Dies stellt eine zusätzliche Effizienzsteigerung sicher und führt ferner zu Energieeinsparungen. Das System wird vervollständigt durch das neue GEA IO Kontrollsystem und optionale Mess- und Analysegeräte.
Zeigt 0 von 0 an
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Schokolade ganz ohne Kakao? Kaffee, der lokal produziert wird – ganz ohne Bohnen? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden. Klimawandel, Preissteigerungen und ethische Bedenken machen auch vor zwei unserer beliebtesten Genussmittel nicht Halt. Forschende setzen deshalb auf neue Produktionsmethoden. Das Ziel: weniger CO2, mehr Lebensmittelsicherheit, voller Geschmack.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.