Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenDie häufigste Anwendung von mehrstufigen Dampfstrahl-Vakuumpumpen ist in der Destillationskolonne einer Erdölraffinerie.
Die häufigste Anwendung von mehrstufigen Dampfstrahl-Vakuumpumpen ist in der Destillationskolonne einer Erdölraffinerie.
Ein Großteil des Rohöls wird nach der atmosphärischen Destillation zur Vakuumdestillationseinheit geleitet, die zu den produktivsten und wichtigsten Equipments der Raffinerie zählt. Das Vakuum in der Destillationskolonne wird durch eine mehrstufige Dampfstrahl-Vakuumpumpe erzeugt, die aus folgenden Komponenten besteht:
Strahl-Vakuumpumpen werden oftmals mit Flüssigkeitsringpumpen zu sogenannten Hybrid-Vakuumsystemen kombiniert.
Die Kombination der beiden Pumpentypen mit einfachen, jedoch zweckmäßigen Steuersystemen ermöglicht einen geringen Verbrauch von Kühlwasser, Strom und Fördermedien.
Zwischen die Strahl-Vakuumpumpen werden Kondensatoren geschaltet. Sie kondensieren die abgesaugten Dämpfe und das Treibmedium so weit wie möglich und verringern so den Förderstrom, den die Flüssigkeitsringpumpe zu bewältigen hat.
Für diese Anwendung sind Strahl-Vakuumpumpen von GEA hervorragend geeignet. Sie fördern die anfallenden großen Gasmengen, arbeiten störungsfrei und sind wartungsarm. Durch die vielfältige Werkstoffauswahl ist es möglich, Korrosion sicher zu verhindern.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA