Petrochemikalien & Organische Chemikalien
Alkohole sind wichtige Lösungsmittel und Ausgangsstoffe für zahlreiche Produktionen der chemischen Industrie.
Alkohole mit mehreren OH-Gruppen werden z.B. zur Polymerisation verwendet. Abgesehen von natürlichen Alkoholvorkommen, wie z. B. Glyzerin, werden Alkohole in chemischen und petrochemischen Prozessen und auf biologischem Weg durch die Fermentation von nachwachsenden Rohstoffen, die Stärke oder Zucker enthalten, hergestellt.
Kurzkettige Alkohole wie Methanol oder Ethanol werden mittels Destillation konzentriert. Längerkettige Alkohole mit geringer Dampfflüchtigkeit können in Fallstromeindampfanlagen konzentriert werden. Die Trennanlagen sind oftmals mit Wäscherkolonnen ausgestattet, um Produktverluste durch die Dampfphase zu minimieren.
Die größtenteils konzentrierten Alkohole in Destillationsanlagen sind Methanol und Ethanol. 2-Propanol und n-Butanol werden in Verdampfungsanlagen konzentriert.
Zeigt 4 von 19 an
Unser Forschungs- und Entwicklungszentrum ist mit hochmodernen Versuchsanlagen und Prüfständen optimal für Tests im Bereich der Destillations-Technologie ausgerüstet.
Ejectors, are devices for the conveyance, compression or mixing of gases, vapors, liquids or solids in which a gaseous or liquid medium serves as the motive force. They are "pumps without moving parts".
Sophisticated systems integrating all components of a thermal separation process plant, utilizing various types of evaporators and heat treatment, to achieve maximum energy efficiency, sustainability, and economic viability in industrial processes.
GEA specializes in crafting bespoke evaporation solutions that precisely match each client's unique...
Die Wirbelschichttechnologie ist eine der Kerntechnologien von GEA. Wir liefern mehrere unterschiedliche Typen von Wirbelschichtanlagen für Anwendungen in den Bereichen Nahrungsmittel und Molkereiprodukte, Chemikalien und Arzneimittel. Alle werden zum Trocknen und/oder Kühlen von Partikeln – Pulvern, Agglomeraten oder Pellets – und zur Herstellun...
Weitere Anwendungen
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.