Biochemikalien
Biodiesel boomt. Einer der Gründe für die Erfolgsgeschichte von Biodiesel ist eine Umweltpolitik, die Kraftstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen fördert. Neue Biodiesel-Produktionsanlagen zur Umesterung pflanzlicher und tierischer Öle und Fette zu Fettsäuremethylester (FAME) sprießen in allen Teilen der Welt aus dem Boden.
GEA unterstützt die Herstellung dieses Biodieselproduktes sowohl durch die Vorbehandlung der benötigten Öle und Fette als auch durch die Umesterung selbst.
Bei der alkalischen Raffination haben sich zwei Varianten bewährt: einerseits die sogenannte Standardneutralisation, andererseits die kalte Raffination, die es ermöglicht, wachshaltige Öle mittels Neutralisierung winterfest zu machen.
GEA unterstützt alle Raffinationsverfahren, wobei die alkoholische Neutralisation die wirtschaftlichste Variante darstellt. Bei diesem Raffinationsverfahren nutzt die Prozessanlage einen Nebenstrom aus der Umesterungsstufe zur Vorbehandlung der Öle und Fette. Dadurch werden Abwasser und andere Abfallprodukte vermieden.
Vorteile der Prozessanlagen von GEA
Die Prozessanlagen von GEA ermöglichen das effiziente Erreichen folgender Vorbehandlungsziele:
Abgesehen von der wirtschaftlichen Vorbehandlung der Öle und Fette liefert GEA auch alle Komponenten für die anschließende Umesterung.
Die individuellen Lösungen und Komponenten für diese Prozessanlagen werden bereits seit 1996 entwickelt und optimiert. Die ebenso ausgereifte wie bewährte GEA Technologie verbindet eine stabile Prozessführung mit hoher Produktqualität und ist führend bei der Produktion von Biodiesel.
Zeigt 4 von 18 an
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Unser Forschungs- und Entwicklungszentrum ist mit hochmodernen Versuchsanlagen und Prüfständen optimal für Tests im Bereich der Destillations-Technologie ausgerüstet.
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Mischen ist ein wichtiger Prozess in der Herstellung einer großen Produktpalette in einer Vielzahl von Industrien. Auf der Grundlage unserer umfassenden Erfahrung und unserem technologischem Know-how bietet GEA eine Vielzahl an Mischlösungen für Chargenbetrieb, kontinuierlichen Betrieb und im eigenen Haus ausgelegte Konzepte für spezielle Anwendu...
Weitere Anwendungen
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.