Biochemikalien
Biodiesel boomt. Einer der Gründe für die Erfolgsgeschichte von Biodiesel ist eine Umweltpolitik, die Kraftstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen fördert. Neue Biodiesel-Produktionsanlagen zur Umesterung pflanzlicher und tierischer Öle und Fette zu Fettsäuremethylester (FAME) sprießen in allen Teilen der Welt aus dem Boden.
GEA unterstützt die Herstellung dieses Biodieselproduktes sowohl durch die Vorbehandlung der benötigten Öle und Fette als auch durch die Umesterung selbst.
Bei der alkalischen Raffination haben sich zwei Varianten bewährt: einerseits die sogenannte Standardneutralisation, andererseits die kalte Raffination, die es ermöglicht, wachshaltige Öle mittels Neutralisierung winterfest zu machen.
GEA unterstützt alle Raffinationsverfahren, wobei die alkoholische Neutralisation die wirtschaftlichste Variante darstellt. Bei diesem Raffinationsverfahren nutzt die Prozessanlage einen Nebenstrom aus der Umesterungsstufe zur Vorbehandlung der Öle und Fette. Dadurch werden Abwasser und andere Abfallprodukte vermieden.
Vorteile der Prozessanlagen von GEA
Die Prozessanlagen von GEA ermöglichen das effiziente Erreichen folgender Vorbehandlungsziele:
Abgesehen von der wirtschaftlichen Vorbehandlung der Öle und Fette liefert GEA auch alle Komponenten für die anschließende Umesterung.
Die individuellen Lösungen und Komponenten für diese Prozessanlagen werden bereits seit 1996 entwickelt und optimiert. Die ebenso ausgereifte wie bewährte GEA Technologie verbindet eine stabile Prozessführung mit hoher Produktqualität und ist führend bei der Produktion von Biodiesel.
Zeigt 4 von 17 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Aseptic valves face exceptionally high demands within UltraClean and Aseptic processes. You can be assured that they all provide highest quality in terms of hygienic design and sustainability.
Unser Forschungs- und Entwicklungszentrum ist mit hochmodernen Versuchsanlagen und Prüfständen optimal für Tests im Bereich der Destillations-Technologie ausgerüstet.
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Weitere Anwendungen
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.