Biochemikalien
Seit vielen Jahrhunderten werden Chemikalien und chemische Verbindungen mit Hilfe von biotechnologischen Methoden hergestellt. Die heutigen Chemikalien auf biologischer Basis werden aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt – entweder durch Fermentation oder durch chemische und enzymatische Umwandlung, gefolgt von komplexen Produktisolations- und Reinigungsverfahren.
Zu den typischen Produkten der bereits etablierten biochemischen Industrie zählen Aminosäuren, Zitronensäure, Verdickungsmittel wie Xanthan oder Carrageen, Hefe und Hefeextrakte, Starterkulturen und technische Enzyme.
Ein großer Wachstumsbereich für die biochemische Industrie ist die biotechnologische Herstellung von Chemikalien und Verbindungen, die traditionell aus der Petrochemie stammen. Es wurden bereits Prozesse entwickelt, um eine Reihe von Plattformchemikalien aus erneuerbaren Ressourcen herzustellen, wodurch die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen deutlich reduziert werden kann.
GEA kann eine langjährigeErfahrung bei der Projektplanung und dem Projektmanagement großer biochemischer Industrieanlagen vorweisen. Wir bieten integrierte Lösungen und vollständige Verarbeitungslinien für die Biochemie. Unsere Expertise umfasst eine Vielzahl an Prozesstechnologien für die Produktion, Klärung und Konzentration, einschließlich:
Die Entwicklungszentren und das globale Prozess- und Technologie-Know-how können die Kunden bei der Optimierung und Erweiterung ihrer Prozesse unterstützen, um die effizientesten und nachhaltigsten Prozesse für die Herstellung von Biochemikalien umzusetzen.
Viele Chemikalien wurden über viele Jahrhunderte mittels biotechnologischer Methoden hergestellt. Zu den typischen Produkten dieser etablierten Industrie zählen:
GEA kann in dieser traditionellen biochemischen Industrie eine umfassende Erfahrung und zahlreiche Referenzen vorweisen, insbesondere bei
Ein neuer Trend in der chemischen Produktion mit beträchtlichem Potenzial und großartigen Wachstumsraten ist der Austausch von Petrochemikalien durch Biochemikalien. Diese sogenannten Plattformchemikalien werden in naher Zukunft eine erneuerbare Chemie ermöglichen. Es wurden bereits Prozesse entwickelt, um unterschiedliche Plattformmoleküle herzustellen, wie etwa:
und viele andere
GEA bietet Kompetenz in den Bereichen Technologien, Prozesse und Komponenten für die gesamte Downstream-Verarbeitung dieser Stoffe.
Die GEA-Entwicklungszentren unterstützen unsere Kunden weltweit beim Scale-up, bei der Prozessoptimierung und der industriellen Durchführbarkeit ihrer Prozesse.
Zeigt 4 von 15 an
Aseptic valves face exceptionally high demands within UltraClean and Aseptic processes. You can be assured that they all provide highest quality in terms of hygienic design and sustainability.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Ejectors, are devices for the conveyance, compression or mixing of gases, vapors, liquids or solids in which a gaseous or liquid medium serves as the motive force. They are "pumps without moving parts".
Die Wirbelschichttechnologie ist eine der Kerntechnologien von GEA. Wir liefern mehrere unterschiedliche Typen von Wirbelschichtanlagen für Anwendungen in den Bereichen Nahrungsmittel und Molkereiprodukte, Chemikalien und Arzneimittel. Alle werden zum Trocknen und/oder Kühlen von Partikeln – Pulvern, Agglomeraten oder Pellets – und zur Herstellun...
Weitere Anwendungen
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.