Sicherheitseinrichtungen zum Schutz von Kältesystemen und -komponenten vor Überdruck.
Druckhalteventile von GEA sind selbsttätig wirkende Regeleinrichtungen, die innerhalb des Ölkreislaufes von Kältemittel-Schraubenverdichter-Aggregaten in der Startphase umgehend für einen definierten Druck im Ölabscheider sorgen und damit den notwendigen Öldruck aufbauen. Druckhalteventile sind mit einem gegendruckkompensierenden Dichtelement ausgestattet. Sie werden durch den Druck des Betriebsmediums unter dem Ventilteller in Abhängigkeit vom eingestellten Öffnungsdruck geöffnet. Der Einstelldruck wird durch den Kunden vorgegeben und durch den Hersteller fest eingestellt.
Druckhalteventile RVD | |
Material | Stahl oder nicht rostender Stahl |
Nenngröße | DN 40-150 |
Nenndruckniveau | PS 25, PS 40 |
Temperaturbereich | -60 °C bis +150 °C |
Temperaturbereich HT-Ventilserie | -10 °C bis +200 °C |
Anschluss | Flansch- und Schweißenden gemäß DIN und ANSI |
Einstelldruck | 1-9 bar |
Pressure Valve type RVD
Willkommen in der Welt der Einfachheit mit GEA Service Kits für Hubkolbenverdichter. Unsere Mission ist klar: Wir möchten, dass Ihre Erfahrung mit Original-Ersatzteilen einfach ist und Ihr Betrieb reibungsloser läuft als je zuvor. „Take it easy, use a kit“ ist nicht nur ein Slogan – es ist ein Versprechen, das wir halten.
Eine sinnvolle Ergänzung Ihrer Kälteanlage. Der Ammoniaktrockner entfernt Wasser aus dem Kältemittelkreislauf und ist ebenso wie Filter und Entlüftungsgeräte eine perfekte Ergänzung Ihrer Ammoniak-Kälteanlage.
PR-OLEO® Ammoniaköle sind die beste Wahl zur Optimierung industrieller Kühl- und Heizanwendungen, die mit Kolben- oder Schraubenverdichtern betrieben werden.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.