Ventile zu Aufrechterhaltung eines konstanten Differenzöldrucks zwischen Ölpumpe und Ölabscheider.

ÖLDRUCKREGULIERVENTILE ORVA

Öldruckregulierventile von GEA sind zur Kontrolle des Öldrucks im Ölkreislauf von Schraubenverdichtern in Kälteanlagen vorgesehen. Sie entsprechen den technischen Bestimmungen der Technischen Überwachungsvereine (TÜV). Es handelt sich um mechanisch betriebene Regelgeräte zur Aufrechterhaltung eines konstanten Differenzdruckes. Ihre Funktionalität berücksichtigt auch extreme Bedingungen wie z. B. die Anlaufphase des Verdichters. Sie sind als Eckventile mit Schweiß- oder Flanschenden konstruiert. Sie bestehen hauptsächlich aus einem geschmiedeten Gehäuse mit angeschweißten Anschlüssen, dem Dichtkolben, der Spindel, dem Deckel, der Druckfeder und der Kappe. Das Öldruckregulierventil befindet sich im Bypass, der zwischen Ölpumpenrückseite und Ölabscheider angeordnet ist. Die Ölmengen, die vom Verdichter aufgenommen werden, sind unterschiedlich und abhängig von den verschiedenen Betriebszuständen. Sie sind aber stets geringer als die von der Ölpumpe geförderte Ölmenge. Die überschüssige Ölmenge wird über den Bypass zum Ölabscheider zurückgeführt. Das in diesem Bypass befindliche Öldruckregulierventil hält dabei die Druckdifferenz zwischen Ölpumpendruckseite und Ölabscheider nahezu konstant. Sinkt die Ölmenge zum Verdichter, steigt diese Druckdifferenz, wodurch das Öldruckregulierventil weiter öffnet. Erhöht sich die Ölmenge zum Verdichter, schließt das Öldruckregulierventil so weit, dass die am Ölabscheider eingestellte Druckdifferenz wieder erreicht wird. Durch die Regelung der Druckdifferenz zwischen Öldruck nach der Ölpumpe und dem Ölabscheider wird eine einfache und stabile Ölversorgung des Schraubenverdichters bei allen Betriebsbedingungen erreicht. Die Abdichtung am Ventilsitz erfolgt mittels Rundring. Nachdem der Sitz bis zu einer definierten Eindrucktiefe in die Dichtung gepresst wurde, stößt er an den metallischen Rand des Dichtkolbens und wird so abgefangen.

GEA AWP ORVA Oil Management Valve

Oil Management Valve type ORVA

Downloads

GEA Insights

Dairy farmer checks statistics for his farm on a herd management-enabled tablet

Modernes Herdenmanagement: Eine klügere Art zu wirtschaften

In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.

Scrambled egg made with egg altnerative

Auf dem Speiseplan: nachhaltigere Eier

GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.

Lebensmittel für die Zukunft: Die Power der Gefriertrocknung

Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings