Ventile zu Aufrechterhaltung eines konstanten Differenzöldrucks zwischen Ölpumpe und Ölabscheider.

ÖLDRUCKREGULIERVENTILE ORVA

Öldruckregulierventile von GEA sind zur Kontrolle des Öldrucks im Ölkreislauf von Schraubenverdichtern in Kälteanlagen vorgesehen. Sie entsprechen den technischen Bestimmungen der Technischen Überwachungsvereine (TÜV). Es handelt sich um mechanisch betriebene Regelgeräte zur Aufrechterhaltung eines konstanten Differenzdruckes. Ihre Funktionalität berücksichtigt auch extreme Bedingungen wie z. B. die Anlaufphase des Verdichters. Sie sind als Eckventile mit Schweiß- oder Flanschenden konstruiert. Sie bestehen hauptsächlich aus einem geschmiedeten Gehäuse mit angeschweißten Anschlüssen, dem Dichtkolben, der Spindel, dem Deckel, der Druckfeder und der Kappe. Das Öldruckregulierventil befindet sich im Bypass, der zwischen Ölpumpenrückseite und Ölabscheider angeordnet ist. Die Ölmengen, die vom Verdichter aufgenommen werden, sind unterschiedlich und abhängig von den verschiedenen Betriebszuständen. Sie sind aber stets geringer als die von der Ölpumpe geförderte Ölmenge. Die überschüssige Ölmenge wird über den Bypass zum Ölabscheider zurückgeführt. Das in diesem Bypass befindliche Öldruckregulierventil hält dabei die Druckdifferenz zwischen Ölpumpendruckseite und Ölabscheider nahezu konstant. Sinkt die Ölmenge zum Verdichter, steigt diese Druckdifferenz, wodurch das Öldruckregulierventil weiter öffnet. Erhöht sich die Ölmenge zum Verdichter, schließt das Öldruckregulierventil so weit, dass die am Ölabscheider eingestellte Druckdifferenz wieder erreicht wird. Durch die Regelung der Druckdifferenz zwischen Öldruck nach der Ölpumpe und dem Ölabscheider wird eine einfache und stabile Ölversorgung des Schraubenverdichters bei allen Betriebsbedingungen erreicht. Die Abdichtung am Ventilsitz erfolgt mittels Rundring. Nachdem der Sitz bis zu einer definierten Eindrucktiefe in die Dichtung gepresst wurde, stößt er an den metallischen Rand des Dichtkolbens und wird so abgefangen.

GEA AWP ORVA Oil Management Valve

Oil Management Valve type ORVA

Downloads

GEA Insights

Kytero 10 - grosse Veränderungen beginnen im Kleinen

Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.

GEA DairyRobot R9500 | How a milking robot changed a mother's life

Wie ein Melkroboter das Leben einer Familie veränderte

Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.

Scrambled egg made with egg altnerative

Auf dem Speiseplan: nachhaltigere Eier

GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings