(1) Einzelner Schaufelpulverförderer:
Verbessert den Füllvorgang im Vergleich zu einem Gravitations-Füllschuh – bei einem Minimum an Energieeinsatz.
(2) Vibra-Flüssigkeitszuführung:
Eine Vibrationsvorrichtung verbessert den Fluss von schwierigen Pulvern.
(3) Gravitations-Füllschuh:
Bei fragilen Pulvern kann ein Gravitations-Füllschuh die beste Option sein.
(4) Beschickung mit geringen Dosierungen:
Eine sehr genaue Messung des Pulverfüllstand in den Zuführungen löst die Pulverzuführung aus, um Störungen bei der Beschickung zu vermeiden.
(5) Pulverdosierventil oder PDV:
Pressen werden häufig von IBCs oder Silos gespeist. Wenn diese leer laufen, ändert sich der Pulverdruck in der Pressezuführung und somit in der Matrize, was zu Variationen beim Tablettengewicht führt. Das Tablettengewicht-Steuersystem der Presse oder der Bediener kann die Matrizenfüllung einstellen, aber über das PDV kann der Druck in der Zuführung wesentlich einfacher konstant gehalten werden. Ein Sensor erfasst den Pulverfüllstand in einem transparenten Röhrchen und steuert den Motor des Pulverabstreifers. Wenn der Abstreifer nicht rotiert, wird der Pulverfluss gestoppt. Das PDV hält nicht nur den Pulverdruck konstant, es verhindert auch eine Segregation des Pulvers. Ein weiterer Vorteil ist, dass das PDV auch mit abrasiven Pulvern verwendet werden kann.