Das Tanksicherheitssystem VARITOP® wird eingesetzt zur Tankreinigung, zur Absicherung gegen unzulässigen Über- und Unterdruck sowie zur Be- und Entgasung von Tanks. Das VARITOP® Tanksicherheitssystem ist ein modulares Konzept für individuelle Anwendungen.
GEA bietet verschiedene Typen von Sicherheitsventilen an: Hygienische Unterdruckventile sichern Leitungen sowie Tanks in Verarbeitungsanlagen vor unweigerlich auftretenden Vakuen (wie beispielsweise nach einer Sterilisation).
Unsere Sicherheitsventile schützen Prozessanlagen zuverlässig vor Überdruck. Regelventile dienen als Stellglieder in Regelkreisen. Dabei fungiert das jeweilige Stellventil als Drosselgerät, das die gewünschte Durchflussmenge durch Verändern des Druckverlustes in einer Rohrleitung einstellt.
Der modulare Aufbau des VARIVENT® Baukastensystems bietet die Möglichkeit, Regelventile individuell an bestimmte Prozessanforderungen anzupassen.
Zeigt 4 von 9 an
Hygienische Unterdruckventile sichern Leitungen in Verarbeitungsanlagen vor unweigerlich auftretenden Vakuums.
Diese Ventile dienen der Zufallsprobenahme zur Überwachung des biologischen Zustands der Produktleitungen. Geeignet für folgende Produkte: Medien ohne Schwebstoffe und geringer Viskosität, z. B. Wasser, Bier, Milch, klare Säfte.
Das VARIVENT® Druckhalteventile wird für die Einstellung eines konstanten Drucks an der Eingangsseite des Ventils genutzt. Wenn es im Eintritt zu prozessbedingten Druckschwankungen kommt, öffnet oder schließt der Kolben selbstständig und gleicht diese somit aus. Welcher Produktdruck im Gehäuse gehalten werden soll, wird durch den Steuerluftdruck ...
Das Probeentnahmeventil dient zur Entnahme von flüssigen und viskosen Medien.
GEA VARIVENT® Overflow valve type Q
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.