Das Tanksicherheitssystem VARITOP® wird eingesetzt zur Tankreinigung, zur Absicherung gegen unzulässigen Über- und Unterdruck sowie zur Be- und Entgasung von Tanks. Das VARITOP® Tanksicherheitssystem ist ein modulares Konzept für individuelle Anwendungen.
GEA bietet verschiedene Typen von Sicherheitsventilen an: Hygienische Unterdruckventile sichern Leitungen sowie Tanks in Verarbeitungsanlagen vor unweigerlich auftretenden Vakuen (wie beispielsweise nach einer Sterilisation).
Unsere Sicherheitsventile schützen Prozessanlagen zuverlässig vor Überdruck. Regelventile dienen als Stellglieder in Regelkreisen. Dabei fungiert das jeweilige Stellventil als Drosselgerät, das die gewünschte Durchflussmenge durch Verändern des Druckverlustes in einer Rohrleitung einstellt.
Der modulare Aufbau des VARIVENT® Baukastensystems bietet die Möglichkeit, Regelventile individuell an bestimmte Prozessanforderungen anzupassen.
Zeigt 4 von 10 an
Hygienische Unterdruckventile sichern Leitungen in Verarbeitungsanlagen vor unweigerlich auftretenden Vakuums.
Diese Ventile dienen der Zufallsprobenahme zur Überwachung des biologischen Zustands der Produktleitungen. Geeignet für folgende Produkte: Medien ohne Schwebstoffe und geringer Viskosität, z. B. Wasser, Bier, Milch, klare Säfte.
Das Tanksicherungssystem VARITOP® ist ein modulares Baukastensystem auf Basis einheitlicher Grundbausteine. VARITOP® wird eingesetzt zur Tankreinigung, zur Absicherung gegen unzulässigen Über- und Unterdruck sowie zur Be- und Entgasung von Tanks.
Das VARIVENT® Druckhalteventile wird für die Einstellung eines konstanten Drucks an der Eingangsseite des Ventils genutzt. Wenn es im Eintritt zu prozessbedingten Druckschwankungen kommt, öffnet oder schließt der Kolben selbstständig und gleicht diese somit aus. Welcher Produktdruck im Gehäuse gehalten werden soll, wird durch den Steuerluftdruck ...
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.