Steuer- und Rückmeldesysteme
Der T.VIS® E-20 ist der perfekte Steuerkopf für den Einsatz in explosionsgefährdeten Gas- und Staubatmosphären.
Der T.VIS® E-20 Steuerkopf wurde speziell für die Anforderungen in der Flüssigkeitsverarbeitenden Industrie sowie dem Staubexplosionsschutz entwickelt. Darüber hinaus wurde besonderes Augenmerk auf die Standardisierung von Komponenten gelegt, sowie auf möglichst einfache und vor allen Dingen zeitsparende Handhabung unter Berücksichtigung höchster Zuverlässigkeit und Sicherheit. Die Technologie des T.VIS® E-20 basiert auf der Nutzung von 2 separaten, magnetbasierenden Sensoren, welche in einem Sensormodul zusammengefasst sind. Sie dienen der Endlagenerkennung und stellen die entsprechenden Rückmeldungen für die Anlagenautomatisierung zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das Sensormodul die Anschlussmöglichkeit der ebenfalls im Steuerkopf nutzbaren Pilotventile zur Ansteuerung der Ventilantriebe.
Der T.VIS® E-20 verfügt standardmäßig über 2 Positionssensoren, welche in einem kompakten Modul untergebracht sind. Die ebenfalls integrierten LEDs ermöglichen eine Statusidentifikation mittels der in der Steuerkopfhaube integrierten Leuchtkuppel. Die kundenseitig notwendige Verkabelung zum erforderlichen Betriebsmittel und damit Sicherstellung des eigensicheren Betriebs des Steuerkopfes erfolgt durch direkte Verdrahtung auf innenliegende Federzugklemmen, sowohl für die Rückmeldungen, wie auch für die Ventil -Ansteuerungen. Zum Schutz der eingebauten Pilotventile ist ein austauschbarer Luftfilter im Zuluftanschluss vorgesehen.
Induktives Sensorsystem – Die Erfassung der Ventilpositionen Ruhe- und Endlage erfolgt über zwei manuell einstellbare Sensoren.
Mittels zweier im Sensormodul integrierter Gewindespindeln können die auf Führungsschlitten montierten Sensoren über den gesamten Verfahrweg des Ventils individuell eingestellt werden.
LED-Anzeige
Für den Einsatz für folgende Anwendungen zugelassen:
| Konformität | ATEX/UKEX/IECEx/CCCEx/HazLoc (NEC/CEC) |
| Anwendung | |
| Gas |
(II 2G) Ex ia IIC T4…T5 Gb |
| Umgebungstemperatur | -10 °C ≤ Ta ≤ +42 °C |
| Staub |
(II 2D) Ex tb IIIC T85 °C Db Class II, Zone 21, AEx tb IIC T85 °C Class II, Division 2, Group F, G, T85 °C |
| Umgebungstemperatur | -10 °C ≤ Ta ≤ +38 °C |
Alle Zertifizierungen beziehen sich auf den Einsatz in Gas- und Staubatmosphären für die Anforderungen der Gerätekategorie 2 (EPL b).
| Technische Daten der Standardausführung | ||
| Positionserfassung | Magnetoresitive Näherungsschalter | |
| Gehäusewerkstoff | PA 12/L | |
| Steuerluft | Druckbereich | 2 bis 8 bar |
| Norm | gemäß ISO 8573-1:2010 | |
| Feststoffgehalt | Qualitätsklasse 6 | |
| Wassergehalt | Qualitätsklasse 4 | |
| Ölgehalt | Qualitätsklasse 3 | |
| Abmessungen Luftanschlüsse | Metrisch 6/4 mm, Zöllig 6,35/4,31 mm (1/4") | |
| Schutzart (ISO20653) | IP 69 | |
| Schalldruckpegel
über Abluftdrossel | Max. 72 dB | |
| Visualisierung | LED (grün, gelb) | |
| Zertifikate | ATEX, IECEx, UKEx, CCCEx, HazLoc (NEC/CEC) | |



Der T.VIS® A-15, der mit einem Hochpräzisions-Pfadmesssystem ausgestattet ist, bietet eine automatische Erkennung der Geöffnet-/Geschlossen-Position eines jeden Ventils, das mit einem T.VIS®-Steuerkopf ausgestattet werden kann.

Der neue automatische Steuerkopf M-20 unterstützt Anwender, wenn Kommissionierung und Einsatz ebenso schnell wie sicher sein müssen.

Der T.VIS® P-15 ist ein kompakter Stellungsregler für pneumatische Prozessventile. Die Position wird durch einen Positionssensor erkannt und durch zwei integrierte Magnetventile eingestellt.

Anschluss 0, INA, LAT
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.