UltraClean-Doppelsitzventile werden zur vermischungssicheren Absperrung von unverträglichen Medien an Rohrverzweigungen in UltraClean-Prozessanlagen eingesetzt. Die beweglichen Ventilteller sind mit hermetischen Dichtungselementen ausgestattet und abhängig von der geforderten Produktsicherheit ist der Bereich zwischen den beiden Produktlinien als Leckageraum oder als Sterilkammer ausgeführt.
Die beidenVentilbaureihen unterscheiden sich durch die Art der hermetischen Abdichtung. Die Aseptomag® Ventilbaureihe basiert auf der Edelstahl-Faltenbalg-Technologie, die D-tec® Ventilbaureihe hingegen verwendet Stangenmembran-Technologie, um sterile Prozessleitungen hermetisch gegenüber der Umgebung abzudichten. Beide Ventilbaureihen werden hauptsächlich für Anwendungen in der Milch-, Getränke- und Lebensmittelindustrie eingesetzt.
Zeigt 2 von 2 an
Doppelkammerventile der D-tec® Ventilbaureihe zeichnen sich durch die hermetische Abdichtung mittels Stangenmembran aus. Der Ventiltyp D/DV mit einer Sterilkammer (ISB).
Die Leckageventile der Serie Aseptomag® zeichnen sich durch das kompromisslose Design ihrer Edelstahlbälge aus. Mit ihrem zwischen den beiden Venilsitzen zur Atmosphäre offenen Leckagebereich eignet sich das Ventil optimal für vermischungssichere UltraClean-Anwendungen.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.