Produktrückgewinnungssysteme
Ein aseptisches Molchsystem ermöglicht die Rückgewinnung von wertvollem Produkt aus den Produktleitungen. Dabei schiebt ein von steriler Druckluft angetriebener Molch das Produkt aus der Rohrleitung. Der an der Innenseite der Rohrleitung verbleibende Produktfilm kann dann mit der CIP entfernt werden. Diese Technologie reduziert die Abwasserbelastung erheblich und senkt die Reinigungskosten, beispielsweise die Kosten für Wasser und Reinigungsmittel.
Hermetische Abdichtung der Kolbenstangen von Molchhalter und Molchschieber mittels eingeschweißtem Metallfaltenbalg. Die Verbindung von Gehäuse und Schiebeantrieb ist servicefreundlich mit einer 3-teiligen massiven Clamp-Verbindung ausgeführt. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl 1.4435 (AISI 316L) und ist innen geschliffen und außen poliert. Die Verbindungen werden in der Regel als Schweißverbindungen nach DIN 11850 hergestellt, auf Wunsch können es britische oder ISO-Schweißverbindungen, Milchrohrverschraubungen, Clamp-Verbindungen oder aseptische Flansche nach DIN 11864-2 sein. Produktberührte Teile bestehen komplett aus 1.4435 (AISI316L) mit Silikondichtungen zwischen der Innen- und Außenseite. Das Molchsystem kann in den Größen DN40 bis DN100 geliefert werden.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.