Aseptische Umschaltventile werden für Abzweigfunktionen in UltraClean- und aseptischen Prozessanlagen verwendet.
Die drei Ventilreihen unterscheiden sich durch das Konzept der hermetischen Abdichtung. Die Ventile von Aseptomag® basieren auf der Edelstahlfaltenbalg Technologie, wobei die D-tec® Ventilserie mit der Stangenmembran-Technologie arbeitet, um den sterilen Prozessbereich hermetisch zur Atmosphäre abzudichten. Beide Ventilreihen werden hauptsächlich für Anwendungen in der Milchwirtschaft, der Getränkeindustrie und der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Die VESTA® Ventilreihe basiert auf der PTFE-Balgtechnologie und ist damit sehr gut für die pharmazeutische und biotechnologische Industrie sowie die Kosmetikindustrie geeignet. Alle drei Ventilreihen beruhen auf einer modularen Struktur, weshalb die Ventilkonfiguration an die Prozessanforderung angepasst werden kann.
Zeigt 3 von 3 an
Die Umschaltventile der Serie Aseptomag® zeichnen sich durch das kompromisslose Design ihrer Edelstahlbälge aus.
Die Umschaltventile der Ventilreihe D-tec® zeichnen sich durch ihre hermetisch dichtende Schaftmembran aus.
Ventilblöcke der Ventilreihe VESTA® zeichnen sich durch ihr Design mit PTFE-Balg und zwei unabhängigen Antrieben aus.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Schokolade ganz ohne Kakao? Kaffee, der lokal produziert wird – ganz ohne Bohnen? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden. Klimawandel, Preissteigerungen und ethische Bedenken machen auch vor zwei unserer beliebtesten Genussmittel nicht Halt. Forschende setzen deshalb auf neue Produktionsmethoden. Das Ziel: weniger CO2, mehr Lebensmittelsicherheit, voller Geschmack.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.