Kompakte ein- und mehrstufige Kreiselpumpen für Standardanwendungen
Die GEA Hilge DURIETTA entspricht den Vorschriften für die Lebensmitteltechnologie und eignet sich optimal für alle Aufgaben, bei denen Hygiene im Mittelpunkt steht. Sie ist z. B. CIP- und SIP-fähig und ihre Leistungsdaten erfüllen die Eigenschaften für Pumpen gemäß DIN 12462. Wegen des durchgängigen hygienischen Designs und der Materialauswahl aus gewalztem und tiefgezogenem Edelstahl (AISI 316L) eignet sich die GEA Hilge DURIETTA Baureihe für den Einsatz in folgenden Bereichen:
GEA Hilge bietet verschiedene Dichtungsanordnungen:
Die Standard-Gleitringdichtung ist optimal im Pumpengehäuse angeordnet. Dadurch ist gewährleistet, dass die Gleitringdichtung wirkungsvoll gemäß den Kriterien für eine hygienegerechte Konstruktion geschmiert, gekühlt und gereinigt wird.
Standardmäßig sind die GEA Hilge DURIETTA Pumpen mit Gewindeanschlüssen DIN 11851 ausgestattet.
Weitere Anschlüsse auf Anfrage lieferbar.
Die GEA Hilge DURIETTA hat halboffene Laufräder, welche eine leichte und effiziente Reinigung ermöglichen.
Die GEA Hilge DURIETTA aus der GEA Smartpump Linie ist die richtige Wahl für den Einsatz unter hygienischen Bedingungen. Diese Baureihe mit ein- und mehrstufigen Hygienepumpen bietet Ihnen verschiedene Standardmodelle zur Auswahl, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden.
Standardvarianten | Beschreibung |
GEA Hilge DURIETTA K | Blockpumpe mit Steckwellenverbindung, horizontale Aufstellung |
GEA Hilge DURIETTA K-SUPER | Blockpumpe mit Steckwellenverbindung, horizontale Aufstellung, Motor mit Edelstahlverkleidung |
GEA Hilge DURIETTA K Super
GEA Hilge DURIETTA | 50 Hz | 60 Hz |
Förderstrom | 8 m³/h | 8 m³/h |
Förderhöhe | 75 m | 42 m |
Betriebstemperatur | 95 °C | |
Betriebsdruck | max. 8 bar |
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.