Kompakte ein- und mehrstufige Kreiselpumpen für Standardanwendungen
Die GEA Hilge DURIETTA entspricht den Vorschriften für die Lebensmitteltechnologie und eignet sich optimal für alle Aufgaben, bei denen Hygiene im Mittelpunkt steht. Sie ist z. B. CIP- und SIP-fähig und ihre Leistungsdaten erfüllen die Eigenschaften für Pumpen gemäß DIN 12462. Wegen des durchgängigen hygienischen Designs und der Materialauswahl aus gewalztem und tiefgezogenem Edelstahl (AISI 316L) eignet sich die GEA Hilge DURIETTA Baureihe für den Einsatz in folgenden Bereichen:
GEA Hilge bietet verschiedene Dichtungsanordnungen:
Die Standard-Gleitringdichtung ist optimal im Pumpengehäuse angeordnet. Dadurch ist gewährleistet, dass die Gleitringdichtung wirkungsvoll gemäß den Kriterien für eine hygienegerechte Konstruktion geschmiert, gekühlt und gereinigt wird.
Standardmäßig sind die GEA Hilge DURIETTA Pumpen mit Gewindeanschlüssen DIN 11851 ausgestattet.
Weitere Anschlüsse auf Anfrage lieferbar.
Die GEA Hilge DURIETTA hat halboffene Laufräder, welche eine leichte und effiziente Reinigung ermöglichen.
Die GEA Hilge DURIETTA aus der GEA Smartpump Linie ist die richtige Wahl für den Einsatz unter hygienischen Bedingungen. Diese Baureihe mit ein- und mehrstufigen Hygienepumpen bietet Ihnen verschiedene Standardmodelle zur Auswahl, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden.
Standardvarianten | Beschreibung |
GEA Hilge DURIETTA K | Blockpumpe mit Steckwellenverbindung, horizontale Aufstellung |
GEA Hilge DURIETTA K-SUPER | Blockpumpe mit Steckwellenverbindung, horizontale Aufstellung, Motor mit Edelstahlverkleidung |
GEA Hilge DURIETTA K Super
GEA Hilge DURIETTA | 50 Hz | 60 Hz |
Förderstrom | 8 m³/h | 8 m³/h |
Förderhöhe | 75 m | 42 m |
Betriebstemperatur | 95 °C | |
Betriebsdruck | max. 8 bar |
Servicevideos
The Pulse of Global Manufacturing
The Pulse of Koszalin - Hygienic Pumps Customer Event in the Factory of the Future
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.