Kompakte ein- und mehrstufige Kreiselpumpen für Standardanwendungen
Die GEA Hilge DURIETTA entspricht den Vorschriften für die Lebensmitteltechnologie und eignet sich optimal für alle Aufgaben, bei denen Hygiene im Mittelpunkt steht. Sie ist z. B. CIP- und SIP-fähig und ihre Leistungsdaten erfüllen die Eigenschaften für Pumpen gemäß DIN 12462. Wegen des durchgängigen hygienischen Designs und der Materialauswahl aus gewalztem und tiefgezogenem Edelstahl (AISI 316L) eignet sich die GEA Hilge DURIETTA Baureihe für den Einsatz in folgenden Bereichen:
GEA Hilge bietet verschiedene Dichtungsanordnungen:
Die Standard-Gleitringdichtung ist optimal im Pumpengehäuse angeordnet. Dadurch ist gewährleistet, dass die Gleitringdichtung wirkungsvoll gemäß den Kriterien für eine hygienegerechte Konstruktion geschmiert, gekühlt und gereinigt wird.
Standardmäßig sind die GEA Hilge DURIETTA Pumpen mit Gewindeanschlüssen DIN 11851 ausgestattet.
Weitere Anschlüsse auf Anfrage lieferbar.
Die GEA Hilge DURIETTA hat halboffene Laufräder, welche eine leichte und effiziente Reinigung ermöglichen.
Die GEA Hilge DURIETTA aus der GEA Smartpump Linie ist die richtige Wahl für den Einsatz unter hygienischen Bedingungen. Diese Baureihe mit ein- und mehrstufigen Hygienepumpen bietet Ihnen verschiedene Standardmodelle zur Auswahl, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden.
Standardvarianten | Beschreibung |
GEA Hilge DURIETTA K | Blockpumpe mit Steckwellenverbindung, horizontale Aufstellung |
GEA Hilge DURIETTA K-SUPER | Blockpumpe mit Steckwellenverbindung, horizontale Aufstellung, Motor mit Edelstahlverkleidung |
GEA Hilge DURIETTA K Super
GEA Hilge DURIETTA | 50 Hz | 60 Hz |
Förderstrom | 8 m³/h | 8 m³/h |
Förderhöhe | 75 m | 42 m |
Betriebstemperatur | 95 °C | |
Betriebsdruck | max. 8 bar |
Servicevideos
The Pulse of Global Manufacturing
The Pulse of Koszalin - Hygienic Pumps Customer Event in the Factory of the Future
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.