GEA stellt verschiedenste Vibrationssiebe her, die für den Einsatz in der Lebensmittel-, Milch-, Getränke-, Pharmazie-, Chemie- und Tierfutterindustrie geeignet sind.
Es gibt Siebe für die Sicherheitskontrolle, Feinabstufung, Entfernung von Staub und Entwässerung, die direkt in pneumatische Förderanlagen oder gravitäre Systeme einspeisen können – mit verschiedenen vom jeweiligen Produkt abhängigen Siebarten.
Mit dem erhöhten Augenmerk auf Lebensmittelsicherheit und -hygiene verfügen wir bei GEA über die Kompetenz zur Integration unserer Siebe in eine komplette Entlade- und Verarbeitungsanlage, sodass wir eine End-to-End-Sicherheitslösung für unsere Kunden und deren Produkte bieten können.
Pilottestanlage
Kunden, die unsere Lösungen mit ihren Produkten beurteilen möchten, sind herzlich in GEAs hauseigenen Testeinrichtungen willkommen. Ein einfacher Test kann die richtigen Siebspezifikationen bestimmen und den Kunden daher vor der Investition Sorgenfreiheit bieten.
Darüber hinaus können Kunden ihre individuellen Anforderungen mit unseren technischen Experten besprechen und praktische Erfahrungen in Bezug auf den Betrieb und die Wartung unserer schonenden Sieblösungen sammeln.
Zeigt 4 von 5 an
Scan-Vibro Siebe von GEA sind für Materialien wie Holzpellets, Saatgut, Mineralien, Zement, Fischmehl, Dünger, Recyclingabfälle und Hausmüll geeignet.
GEA Scan-Vibro Siebe sind für den Einsatz in der Getränkeproduktion ausgelegt und verarbeiten Bierhefe, führen eine Feinabstufung von gefriergetrocknetem Kaffee durch und entfernen Teeblätter aus trinkfertigen Produkten.
GEA Scan-Vibro Siebe sind für verschiedenste Lebensmittel geeignet, z. B. Cerealien, Tiefkühlgemüse, Käse, Fisch, Gemüse, Geflügel, Fleisch, Salz und Zucker.
GEA bietet eine große Auswahl an schonenden, speziell entwickelten Scan-Vibro Sieben für die Lebensmittel-, Milch- und Pharmaindustrie.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.