Der Schneckendosierer bewegt die Rohstoffe kontinuierlich und gleichmäßig durch eine Zellenradschleuse und verteilt sie über eine pneumatische Förderanlage an die entsprechende Maschine.
Innerhalb des rohrförmigen Gehäuses rotiert eine Schnecke, die mit einer variablen Steigung ausgeführt werden kann. Der Antrieb der Förderschnecke erfolgt durch einen Getriebemotor mit Frequenzumrichter. Der Schneckendosierer verfügt über ein Sicherheitssystem, das einen Materialstau im Auslauf verhindert.
• Die Innenflächen sind mit lebensmittelechter Farbe lackiert
• Sicherheitssysteme zur Unfallverhütung
• Höchste Hygienestandards
• Keine Anhäufungsstellen
• Ausführung mit Neigungen für unebene Aufstellungsorte
• Edelstahlkonstruktion (optional)
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.