Dichtstrom
Dichtstrom-Saugfördersysteme verwenden Hochleistungs-Vakuumpumpen (Unterdruck von bis zu 99 %), um Materialien von einem Aufgabetrichter oder Silo zu einem Empfangsbehälter oder Vakuumtrichter zu transportieren, wo Luft und Produkt durch einen Filter getrennt werden.
Die Systeme arbeiten im Allgemeinen auf Chargenbasis:
Über den gesamten Prozess werden Ventile und Sensoren verwendet, um den herrschenden Unterdruck, die Produktfluidisierungseinstellungen und Systemgeschwindigkeiten zu kontrollieren und eine störungsfreie Produktförderung sicherzustellen.
Die Dichtstromsaugförderung eignet sich insbesondere für den Transport von Hochleistungsmaterialien über kurze bis mittlere Entfernungen, von mehreren Quellen zu einem oder mehreren Zielen. Aufgrund der niedrigen Geschwindigkeiten und des Unterdrucks eignet sie sich ideal für Lebensmittel, Milchprodukte und pharmazeutische Anwendungen, bei denen nicht bindige oder zerbrechliche Agglomerate gefördert werden müssen.
Förderleistung: | < 20 Tonnen/h. |
Förderstrecken: | bis 100 m |
Luftbewegung: | Vakuumpumpe (Trockenläufer, öl- oder wasserdicht) |
Betriebsdruck: | <99% Vakuum |
Luftverhältnisse: | Mittel |
Zur Beachtung: Alle Zahlen sind Näherungswerte: Bitte kontaktieren Sie GEA, um zu erfahren, wie Ihr Produkt gefördert wird.
Zur Optimierung des Systems können verschiedene Techniken verwendet werden. Für spezielle Anwendungen stehen zusätzliche Optionen zur Verfügung:
Dichtstrom-Druckfördersysteme verwenden Druckluft, um Materialien aus einem Druckbehältersystem in Einzel- oder Doppelkonfiguration durch eine Rohrleitung zu einem Ziel zu fördern, wo Luft und Produkt getrennt werden.
Saugfördersysteme für Dünnstrom- oder verdünnte Ströme verwenden im Allgemeinen Verdrängungslüfter, um für einen Unterdruck (von bis zu 50 %) zu sorgen, der Materialien durch eine Rohrleitung zum Empfangsbehälter fördert, wo Luft und Produkt filtriert und getrennt werden. Auch lüfterbasierte Systeme mit geringer Förderleistung sind lieferbar.
Dünnstrom-Druckfördersysteme nutzen Verdrängungslüfter, die Druckluft bis zu 1 bar liefern, um Materialien durch eine Rohrleitung zu einem Ziel zu fördern, an dem Luft und Produkt über einen Filter voneinander getrennt werden.
GEA Powder Handling Test Center - Test Before You Invest
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.