GEA produziert unter Anwendung der BUCK® Containment-Technologie ein umfassendes Angebot an Ausrüstung und Geräten zum vollständig geschlossenen Materialhandling für die pharmazeutische Industrie.
Aufgrund seiner umfassenden Erfahrung im Bereich der Generika kann GEA eine breite Palette an Technologien und Maschinen liefern, welche die Effizienz und Performance von Herstellungsanlagen für oral verabreichte Medikamente optimieren. Unsere ganz besondere Spezialisierung besteht in der Integration der BUCK® Containment-Technologie in Komplettlösungen für die Herstellung pharmazeutischer Feststoffe.
Qualität und die Einhaltung der GMP-Vorschriften stehen bei GEA im Vordergrund und wir erarbeiten mit vollem Engagement in engem Kontakt zum Kunden erstklassige, maßgeschneiderte Lösungen für Projekte jeder Größenordnung und Komplexität. Mit weltweiten Referenzprojekten hat sich GEA einen hervorragenden Ruf für Qualität und Service erworben und ist eindeutiger Marktführer bei Containment-Technologien für das Materialhandling einschließlich Pulverhandhabung, IBC/Behältersystemen, Containermischen, Tablettenhandhabung sowie Reinigung und Waschen von Behältern und IBCs.
BUCK® bietet High-Containment-Systeme zur Materialhandhabung speziell für die pharmazeutische Industrie (mehrteilig und Drehschieberventile, Hicoflex® und Andocksysteme für eine sichere Pulverhandhabung) sowie IBC-Systeme, Lagerungslösungen, Transporteinrichtungen und Rührwerke.
Nach der Aufgabe der Inhaltsstoffe in einen IBC-Behälter kann dieser Behälter zum darauffolgenden Prozessschritt befördert werden, während die Methode der IBC Entleerung von verschiedenen Schlüsselfaktoren abhängt: Produkteigenschaften, Anlagendesign und die auszuführenden Prozesse.
Durch die Kombination von Arbeitsschritten wie Vermahlen und Klassieren sowie die Zugabe von Schmierstoffen für die Tablettierung in High-Containment-Ansatzkesseln lässt sich die Effizienz steigern. Die GEA Mischtechnik ist vollständig geschlossen; mit Prism™ von Buck Systems™ wird die Mischleistung gesteigert und mit dem Vibroflow™ lässt sich eine Entleerung ohne Entmischen realisieren.
Es ist fraglich, ob das Containment-Level reduziert werden kann, nachdem die Pulver zu Tabletten verpresst oder in Kapseln gefüllt bzw. die Tabletten beschichtet wurden. Dies gilt vor allem für die IBC-Ventiltechnologie. Zu berücksichtigen ist ebenfalls der Wert des fertigen pharmazeutischen Produkts. Die Verwendung von Tablettenbehältern aus Edelstahl erhöht ganz erheblich die Sicherheit und verringert die Gefahr von Schäden durch eine ungewollte Freisetzung.
Für jede neue Herstellungsanlage muss unbedingt eine umfassende, an den Produkten, Prozessen und Herstellungsanforderungen ausgerichtete Reinigungsphilosophie definiert werden. In einer Mehrpoduktanlage sind evtl. rasche Umstellungen nötig, für die produktspezifische Anlagenbereiche eine CIP-Reinigung einsetzen. Bei der Handhabung gefährlicher oder toxischer Stoffe kann CIP in Verbindung mit einer geschlossenen Ausrüstung für schnelle Produktwechsel von Vorteil sein. Die Reinigungsphilosophie ist integraler Bestandteil Ihres Materialhandhabungssystems und sollte nicht separat betrachtet werden.
GEA’s first contained manufacturing line, including integrated granulation and tablet compression for the production of steroid/hormonal drugs, at STELLAPHARM in Vietnam is approaching completion
When a leading manufacturer of generic drug products in Russia with a huge product portfolio wished to expand their reach and integrate some 21st century manufacturing technology, they turned to GEA for help.
Containment Technology for Solid Dosage Processing - Guide
What are the benefits of continuous processing?
Contained Materials Handling for the Pharmaceutical Industry - Brochure / EN
BUCK Lite Containment Solution - Brochure
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA