Maschine zum Dosieren von weichen Füllungen mit einer Drehkolbenpumpe.
Die Füllung wird in den Trichter gegeben, wo ein Stabbrechersystem die Füllung in Richtung einer Zufuhrschnecke für die darunter angeordnete Drehkolbenpumpe schiebt. Die Drehkolbenpumpe wird durch einen Getriebemotor mit Frequenzumrichter angetrieben und dosiert das Produkt für die Maschine im nächsten Verarbeitungsschritt.
Die Reinigung der PRL wird durch eine Reihe konstruktiver Maßnahmen erleichtert. Sie hat eine Struktur aus rostfreiem Stahl, ein aufklappbares Sicherheitsgitter, einen aufklappbaren Trichter aus rostfreiem Stahl, ein rotierendes System mit Schaber zum Abstreifen des Produkts von den Trichterwänden, eine abnehmbare Schubschnecke und Drehkolbenpumpe mit detektierbaren Kunststoffkolben, die das Zurücksetzen der Dosierimpulse ermöglichen. Zum einfacheren Bewegen der Maschine ist der Rahmen mit Rädern ausgestattet.
Die PRL kann mit weichen Füllungen mit einer Feuchtigkeit von 45% bis 70% arbeiten.
Leistungsmerkmale
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.