GEA DICON® Technologie für die Milchindustrie
GEA DICON® in-line blending equipment for dairy applications is well recognized by the industry as a great go-to technology for blending yogurt and fruit, or for the standardization of milk-based products. Our technology is designed to consistently and accurately blend liquid media in the right ratios, in-line, in the pipe.
GEA DICON® Inline-Mischanlagen für die Milchindustrie sind in der Branche als eine hervorragende Technologie für das Mischen von Joghurt und Früchten oder für die Standardisierung von Milchprodukten anerkannt. Unsere Technologie wurde entwickelt, um flüssige Materialien in den richtigen Verhältnissen konstant und genau zu mischen, in-line, in der Leitung.
Das GEA DICON-Y® System verfügt über einen dynamischen Mischer, der sicherstellt, dass Zutaten, die dem Hauptstrom nur in kleinen Mengen zugeführt werden, vollständig vermischt werden. Die dynamische Mischtechnologie verringert außerdem das Risiko einer Verstopfung des Systems durch grobe Partikel. Drehkolbenpumpen, die mit einer niedrigen Durchflussrate arbeiten, tragen fernerhin dazu bei, Zerkleinerungen zu verhindern und empfindliche Zutaten schonend zu vermischen. Die Pumpen sind frequenzgesteuert, so dass modulierende Ventile nicht erforderlich sind. Digitale Regler halten das Mischungsverhältnis auch bei schwankendem Durchsatz konstant.
GEA DICON®-Y
Features
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.