Milchkühlanlagen mit Direktverdampfungs- oder Kältemittelverteilungstechnologie
Die Tanks können im Innen- oder Außenbereich an einer Sammelstelle aufgestellt werden. Durch diese Eigenschaft werden die Baukosten verringert.
Sämtliche iSTORE Tanks werden mit einem Mannloch zum Einstieg versehen und alle Silos verfügen über Leitern. Die Kühlung erfolgt über die Direktverdampfung oder die Verteilung von Kältemittel durch die lasergeschweißten genoppten Grundplatten oder Seitenwände. Alle Größen verfügen über eine verbesserte Kühlleistung dank Knickflügelrührwerken.
(Nenn-)Leistung | Durchmesser „W“ | „H“ (min.) |
9.000 | 2.440 | 3.000 |
13.000 | 2.440 | 4.050 |
16.500 | 3.000 | 3.400 |
20.500 | 3.000 | 4.050 |
30.500 | 3.000 | 5.575 |
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.