Milchkühlanlagen mit Direktverdampfungs- oder Kältemittelverteilungstechnologie
Die Tanks können im Innen- oder Außenbereich an einer Sammelstelle aufgestellt werden. Durch diese Eigenschaft werden die Baukosten verringert.
Sämtliche iSTORE Tanks werden mit einem Mannloch zum Einstieg versehen und alle Silos verfügen über Leitern. Die Kühlung erfolgt über die Direktverdampfung oder die Verteilung von Kältemittel durch die lasergeschweißten genoppten Grundplatten oder Seitenwände. Alle Größen verfügen über eine verbesserte Kühlleistung dank Knickflügelrührwerken.
(Nenn-)Leistung | Durchmesser „W“ | „H“ (min.) |
9.000 | 2.440 | 3.000 |
13.000 | 2.440 | 4.050 |
16.500 | 3.000 | 3.400 |
20.500 | 3.000 | 4.050 |
30.500 | 3.000 | 5.575 |
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.