Reduziere Zeit, Behandlungskosten und Milchverlust
Konfiguriert für die automatischen Melksysteme bietet Dir die Sensortechnologie aus der GEA DairyMilk Produktlinie entscheidende Vorteile für ein effizientes Gesundheitsmanagement. Standardmäßig überwachen Leitwertsensoren der neuesten Generation die Eutergesundheit jedes Viertels im GEA DairyRobot R9500 Melkroboter oder im GEA DairyProQ Melkkarussell. Noch genauer geht es mit dem GEA DairyMilk Zellzahlsensor mit patentierter EPT-Technologie, der den Milchfluss jedes Viertels jeder Kuh bei jeder Melkung überwacht. Sind Leitwert oder Zellzahlklassen erhöht und sinkt die Milchleistung, kannst Du auffällige Tiere frühzeitig behandeln und sie umso schneller auf ihr ursprüngliches Leistungsniveau zurückbringen.
Zeigt 0 von 0 an
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Schokolade ganz ohne Kakao? Kaffee, der lokal produziert wird – ganz ohne Bohnen? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden. Klimawandel, Preissteigerungen und ethische Bedenken machen auch vor zwei unserer beliebtesten Genussmittel nicht Halt. Forschende setzen deshalb auf neue Produktionsmethoden. Das Ziel: weniger CO2, mehr Lebensmittelsicherheit, voller Geschmack.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.