Wir bieten drei verschiedene Arten von UHT-Anlagen für die aseptische Produktbehandlung an
GEA vertreibt drei verschiedene Arten von UHT-Anlagen – je nach zu behandelndem Produkt, Produktqualität und Wirtschaftlichkeit:
Diese Produktaufbereitungsanlage arbeitet nach dem indirekten Heizprinzip. Ihr großer Vorteil: Mit dieser Methode bietet die UHT-Anlage des Typs I eine sehr hohe Produktionssicherheit. Diese Verfahrenstechnik hat sich seit vielen Jahren bewährt. Die UHT-Anlage zeichnet sich durch optimierte Strömungsverhältnisse, gute Produktqualität und hohen Wirkungsgrad mit einer Wärmerückgewinnung von bis zu 90 % aus.
Die UHT-Anlage des Typs P basiert weitgehend auf einer identischen Verarbeitungstechnologie wie die indirekte UHT-Anlage des Typs I.
Der Unterschied besteht darin, dass hier der Röhrenwärmetauschertyp P verwendet wird – eine indirekte Wärmeübertragung zwischen dem zu erwärmenden und dem zu kühlenden Produkt findet nicht statt. Der Vorteil besteht darin, dass dieser Anlagentyp eine noch höhere Wirtschaftlichkeit erreicht und eine verbesserte Produktqualität bietet, ohne dass die Wärmeaustauscherfläche vergrößert werden muss.
Das direkte Erwärmungsverfahren bei dieser UHT-Anlage bietet den Vorteil einer sehr hohen Produktqualität. Der integrierte Dampfinjektor und ein Flash-Kühler sorgen für eine sehr kurze Verweilzeit in den temperaturintensiven Zonen.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Schokolade ganz ohne Kakao? Kaffee, der lokal produziert wird – ganz ohne Bohnen? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden. Klimawandel, Preissteigerungen und ethische Bedenken machen auch vor zwei unserer beliebtesten Genussmittel nicht Halt. Forschende setzen deshalb auf neue Produktionsmethoden. Das Ziel: weniger CO2, mehr Lebensmittelsicherheit, voller Geschmack.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.