Die Standardisierung ist die industrielle Anpassung des Fettgehalts von Milch oder Sahne an einen genau festgelegten oder gewünschten Wert. Im Allgemeinen ist der Fettgehalt von Rohmilch höher als der Fettgehalt der verschiedenen herzustellenden Milchprodukte. Der standardisierte Fettgehalt dieser Produkte liegt üblicherweise im Bereich zwischen minimal 0,5 und maximal 3,5 Prozent.
Neben einer ständigen Kontrolle des standardisierten Milchfettgehalts bieten die GEA-Standardisierungseinheiten auch eine kontinuierliche Kontrolle des Rahmfettgehalts und eine proportionale Dosierung von Additiven.
Die Produkte von GEA können für die Standardisierung von warmer und kalter Milch eingesetzt werden.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.