Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenDie Gefrierkonzentration bietet unter allen verfügbaren Konzentrationsmethoden die höchste Selektivität in Bezug auf die Entwässerung, da die Eiskristalle nur Wasser enthalten.
Die vollständige Abscheidung dieser Eiskristalle führt zu einer spezifischen Entwässerung bei sehr niedrigen Prozesstemperaturen. Durch die sehr schonende Konzentrierung bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bleibt die Frische des Produkts erhalten und der biologische Abbau wird praktisch vollständig verhindert.
Da der Kristallisationsprozess sehr spezifisch für Wasser ist und keine Brüdenphase beinhaltet, bleiben alle flüchtigen Aromen und Geschmacksstoffe im flüssigen Konzentrat erhalten.
Hauptmerkmale:
Der Unterschied zwischen der Gefrierkonzentration für Lebensmittellösungen und der Schmelzkristallisation für Chemikalien besteht darin, dass es sich bei der Flüssigkeit um eine wässrige Lösung anstelle einer Chemikalie handelt und das Produkt das Konzentrat anstelle der abgeschiedenen (Eis-)Kristalle ist.
Gefrierkonzentrationsanlagen finden sich in Installationen überall auf der Welt wieder – mit einer Entwässerungsleistung von 200 bis 200.000 Tonnen pro Jahr und für eine Vielzahl von Produkten, von kleinvolumigen Spezialanwendungen bis hin zu großvolumigen Rohstoffen, die in verschiedenen industriellen Prozessen eingesetzt werden. Diese können in zwei große Gruppen unterteilt werden:
Lebensmittelkonzentrate
Abwasser
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA