GEA Verdampfer-Produktreste-Rückgewinner
Molkereibetriebe sind ständig bestrebt, ihre Effizienz zu steigern, Produktverluste zu minimieren, die Produktqualität zu verbessern und robuste, stabile Prozesse zu gewährleisten. Der GEA Verdampfer-Produktreste-Rückgewinner hilft dabei, diese wichtigen Anforderungen zu erfüllen. Er ermöglicht, dass eventuell im Verdampfer verbliebene feststoffarme Stoffe, die bisher meist einfach entsorgt wurden, auf sichere Weise im Prozess wiederverwendet werden können.
Feststoffarme Stoffe fallen beim normalen Anfahren der Verdampferproduktion nach der CIP (Cleaning in Place) an. Sie haben einen Feststoffgehalt zwischen 9 % und 50 %, der zu gering ist, um dem Trockner zugeführt zu werden, und müssen daher entfernt werden, damit dieser reibungslos anlaufen kann. Doch anstatt ein derartig wertvolles Produkt zu entsorgen, speichert der GEA Verdampfer-Produktreste-Rückgewinner nun die feststoffarme Phase in einem separaten Tank, so dass sie in perfektem Zustand bleibt und später wieder in den Prozess eingespeist werden kann. Dank der Möglichkeit zur Wiederverwendung der feststoffarmen Phase können später im gleichen Herstellungsprozess kleine Chargen dosiert werden, um sie perfekt an die Rezepturanforderungen für einzelne Produkte anzupassen. Auf diese Weise können die Verarbeiter die Produktqualität verbessern, die Stabilität des Prozesses erhalten und Produktverluste verringern. Es wird praktisch nichts verschwendet.
Der GEA Verdampfer-Produktreste-Rückgewinner hat einen Vorratstank, der mit einem automatischen System zur Neudosierung der feststoffarmen Stoffe im nachgeschalteten Prozess ausgestattet ist, ganz nach Bedarf. Während der Lagerung wird das Produkt unter optimalen Bedingungen für die Wiederverwendung aufbewahrt (kühl und steril) und kann bei Bedarf weiter verdünnt werden. Das System kann entweder nur mit einem Verdampfer oder mit zwei Verdampfern, die einen einzigen Trockner beschicken, rund um die Uhr eingesetzt werden. Es kann bei bestehenden Verdampfungssystemen nachgerüstet oder als Teil einer neuen Anlage eingebaut werden.
Wenn Sie mehr über den GEA Verdampfer-Produktreste-Rückgewinner erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre GEA Vertretung vor Ort, wo man Sie mit dem entsprechenden Experten in Verbindung setzen wird.
Molkereibetriebe sind ständig bestrebt, ihre Effizienz zu steigern, Produktverluste zu minimieren, die Produktqualität zu verbessern und robuste, stabile Prozesse zu gewährleisten. Der GEA Verdampfer-Produktreste-Rückgewinner hilft dabei, diese wichtigen Anforderungen zu erfüllen. Er ermöglicht, dass eventuell im Verdampfer verbliebene feststoffarme Stoffe, die bisher meist einfach entsorgt wurden, auf sichere Weise im Prozess wiederverwendet werden können.
Feststoffarme Stoffe fallen beim normalen Anfahren der Verdampferproduktion nach der CIP (Cleaning in Place) an. Sie haben einen Feststoffgehalt zwischen 9 % und 50 %, der zu gering ist, um dem Trockner zugeführt zu werden, und müssen daher entfernt werden, damit dieser reibungslos anlaufen kann. Doch anstatt ein derartig wertvolles Produkt zu entsorgen, speichert der GEA Verdampfer-Produktreste-Rückgewinner nun die feststoffarme Phase in einem separaten Tank, so dass sie in perfektem Zustand bleibt und später wieder in den Prozess eingespeist werden kann. Dank der Möglichkeit zur Wiederverwendung der feststoffarmen Phase können später im gleichen Herstellungsprozess kleine Chargen dosiert werden, um sie perfekt an die Rezepturanforderungen für einzelne Produkte anzupassen. Auf diese Weise können die Verarbeiter die Produktqualität verbessern, die Stabilität des Prozesses erhalten und Produktverluste verringern. Es wird praktisch nichts verschwendet.
Der GEA Verdampfer-Produktreste-Rückgewinner hat einen Vorratstank, der mit einem automatischen System zur Neudosierung der feststoffarmen Stoffe im nachgeschalteten Prozess ausgestattet ist, ganz nach Bedarf. Während der Lagerung wird das Produkt unter optimalen Bedingungen für die Wiederverwendung aufbewahrt (kühl und steril) und kann bei Bedarf weiter verdünnt werden. Das System kann entweder nur mit einem Verdampfer oder mit zwei Verdampfern, die einen einzigen Trockner beschicken, rund um die Uhr eingesetzt werden. Es kann bei bestehenden Verdampfungssystemen nachgerüstet oder als Teil einer neuen Anlage eingebaut werden.
Wenn Sie mehr über den GEA Verdampfer-Produktreste-Rückgewinner erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre GEA Vertretung vor Ort, wo man Sie mit dem entsprechenden Experten in Verbindung setzen wird.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.