Verdichter

Das größte Verdichterprogramm für gewerbliche und industrielle Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen-Installationen. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigen wir uns mit dem Kühlen von Prozessen und Produkten und der Temperaturregelung im Warentransport. Unsere Begeisterung für Kühlung und Kühlsystem hält jetzt schon seit Jahrzehnten an. Darum arbeiten unsere Mitarbeiter mit Begeisterung an der Entwicklung und Produktion neuer Projekte – beispielsweise an Programmen zur vorbeugenden Wartung und zur Instandhaltung von verdichterbasierten Kälteanlagen.

Kühlen und Gefrieren

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts haben wir uns mit Kühlverfahren und mit der Temperaturregelung für Transportgüter beschäftigt. Heute versorgen wir auch die Bereiche Kühlhäuser und Distribution mit einem Großteil unserer Technologien.

Lagerung und Verteilung: so kommen frische Lebensmittel frisch an

Distributionszentrum für gekühlte und tiefgefrorene Lebensmittel

Experten schätzen, dass weltweit über ein Drittel aller verderblichen Waren nie beim Konsumenten ankommt. Der Grund: unzureichende Kühlung während der Lagerung und beim Transport. Kleinere Mängel führen nicht unbedingt dazu, dass Obst und Gemüse automatisch unappetitlich wird, es sieht jedoch unattraktiv aus und wird dann schlichtweg nicht mehr gekauft.

Die Kühlung vor der Produktion und insbesondere danach schützt Ihren guten Ruf als Nahrungsmittelverarbeiter und Sie selbst vor finanziellen Verlusten. Außerdem schützt es die Umwelt, da matschiges Obst und welker Salat auf Müllhalden vor sich hin faulen und die Luft mit Methan belasten. Je weniger weggeworfen wird, desto weniger muss angebaut und verarbeitet werden. Damit verringert sich wiederum der Wasser- und Energieverbrauch, und durch das Einsparen von Produkten erhöht sich die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens. Wir schenken jedem einzelnen Produkt unsere ganze Aufmerksamkeit, denn jedes Nahrungsmittel muss bei seiner idealen Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden. Und Wärme ist nicht immer Ihr schlimmster Feind, denn Frost und Temperaturschwankungen beim Laden und Entladen können viele Waren rasch altern lassen. Daher sind wir richtige Erbsenzähler, wenn es um Kühlverfahren geht. Aber manchmal vergleichen wir auch Äpfel mit Birnen. Denn diese beiden Obstsorten müssen in der Regel im Kühlhaus gelagert werden, wo – zusätzlich zur Temperatur und zur Luftfeuchtigkeit – der Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt überwacht werden muss.

Gutes braucht gute Lagerung – energieeffiziente Lagerung und Verteilung

Äpfel sind ausgesprochen anspruchsvoll, was ihre Lagerung angeht. Dies gilt auch für die bekannten Apfelsorten von Betko Fresh Produce wie Golden Delicious, Braeburn, Pink Lady und Granny Smith. Jedes Jahr sortiert und verpackt dieses südafrikanische Unternehmen 50.000 Tonnen Äpfel, wovon 75 % in den Export gehen. Bis sie ihre Reise auf die Nordhalbkugel antreten, bleiben die Äpfel nach der Ernte eine Weile in speziellen Kühlräumen, die mit Systemen von GEA Refrigeration Technologies ausgerüstet sind. Betko lagert sie in Kisten in einer kontrollierten Atmosphäre, um ihre Reifung und Alterung zu verzögern. In diesen Kühlhäusern halten Mess- und Regelsysteme die Temperatur knapp unter dem Gefrierpunkt und den Sauerstoffgehalt bei maximal 2 %. Mittlerweile hat Betko 72 Kühlräume mit einer Kapazität von 98.000 Kisten (500 kg Äpfel pro Kiste) eingerichtet.

Aber nicht nur frisch geerntetes Obst muss schonend gelagert werden – auch frisch verarbeitete Nahrungsmittel sind empfindlich, was ihre Lagerung betrifft. Für den größten niederländischen Erzeuger von Delikatess-Salaten und -Sandwiches hat GEA die Kühlung
dreier Lagerräume modernisiert. Das bestehende System basierte auf R22 als Kühlmittel und konnte die erforderliche Raumtemperatur von 2 °C nicht mehr erbringen. Unsere Ingenieure installierten eine zentrale Ammoniakpumpe, die – gemäß Kundenwunsch – später an das zentrale Kühlsystem angeschlossen werden kann. Zusätzlich zu dieser Pumpe verfügt die neue Einrichtung über einen Kompressor, einen frequenzgeregelten Elektromotor, einen Ölabscheider, einen luftgekühlten Kondensator, ein Hochdruck-Schwimmerventil, Ammoniak-Abscheider und Verdampfer. 

Diese Einrichtung, einschließlich der Gassensoren und des Belüftungssystems, ist in einem isolierten Maschinenraum direkt hinter einem der Kühlräume installiert. Das Rohrleitungssystem besteht aus Stahl und ist mit Polyisocyanurat-Hartschaum (PIR) und Aluminium ummantelt. Es hält hohen Drucken stand und wurde auf Dichtheit überprüft. Der luftgekühlte Kondensator ist in einem Kühlraum untergebracht. Die Produkte werden mit Hilfe von natürlich abtauenden Luftkühlern gekühlt; diese befinden sich auf derselben Seite wie der Maschinenraum.

Produkte

Anzeigen von {{count}} von {{total}}

Produkte filtern

Kundenbericht

Alles gut gekühlt bei der Godden Food Group in Australien

Godden Food ist ein Familienunternehmen in Familienhand, das einen Lebensmittelgroßhandel in Ormeau, nördlich der wunderschönen Gold Coast im australischen Bundesstaat Queensland, betreibt. Das Unternehmen hält eine umfassende Palette an Tiefkühl-, Kühl-, Frisch- und Trockenwaren für Restaurants, Caterer und Privatkunden im Südosten von Queensland und im Norden von New South Wales bereit.

Kundenbericht

GEA CompaX / GEA BluX haben sich im Feldtest bei Wolf ButterBack bewährt

Die Wolf ButterBack ist ein Spezialist für süße Stückle (in Deutschland je nach Region auch Teilchen, Plunder oder Kaffeestückchen genannt), die das Unternehmen für Bäckereien produziert.

Downloads

Filter downloads

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Jetzt anmelden

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.

Kontaktieren Sie GEA