Bei herkömmlichen Schmierölaufbereitungssystemen fließt das heiße Öl wieder zurück in die Motorölwanne, um dort vom Motorkühlsystem gekühlt zu werden. Dabei geht aber die Energie zur Erwärmung des Schmieröls vor dem Zentrifugalseparator verloren. Der GEA EnergyMaster gewinnt diesen Teil der Energie zurück.
Kosteneinsparungen an Bord von Schiffen sind zu einem sehr attraktiven Faktor geworden. Die Gesamtwirtschaft und der geringere Kraftstoffverbrauch sind von grundlegender Bedeutung, um wettbewerbsfähiger zu sein und ein „grünes“ und umweltfreundliches Wasserfahrzeug zu betreiben.
Als integrierter Teil des Schmierölaufbereitungssystems bei der kompakten Gerätebauform gewinnt der GEA EnergyMaster einen Teil der Energie zurück. Ein Rückgewinnungswärmetauscher ist das Herz dieses Systems und wurde als gelöteter Plattenwärmetauscher konzipiert.
Der GEA EnergyMaster ist erhältlich als:
Der Zeitraum bis zum Return on Investment (ROI) ist auch bei nachgerüsteten Systemen außerordentlich kurz.
Der Einlauf für das kalte, schmutzige Öl in das Separatorsystem wird vom Rückgewinnungswärmetauscher vorgewärmt, bevor das schmutzige Öl vom Standard-Dampf-, Thermoöl- oder elektrischen Vorwärmer auf die Separationstemperatur erwärmt wird.
Der Auslauf für das heiße, saubere Öl aus dem Separator wird zum Vorwärmen des Einlaufs für das kalte, schmutzige Öl verwendet.
Der GEA EnergyMaster ist einfach zu handhaben, selbstregelnd und wartungsfrei.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.