GEA bietet ein vielseitiges Dosiersystem, das ideal für das Hinzufügen von Belägen wie Himbeeren oder Streusel auf Kuchen bzw. zum Belegen von Pizzas mit klein geschnittenen oder gewürfelten Zutaten wie Käse, Schinken oder Gemüse ist.
Die DAP-Dosiermaschine verwendet motorisierte Fingervorrichtungen, um eine gleichmäßige Schicht von Belagzutaten über die Muffins oder die Pizzaböden zu streuen. Diese kann mit Produktelade- und -Rückführbändern versehen werden, um den Automatisierungsgrad zu optimieren und möglichst wenig Abfall oder Ausschuss zu erzeugen.
Die DAP-Dosiermaschine ist für gewöhnlich nach der Tomatensauce-Dosiermaschine in der Fertigungslinie angebracht, um die Pizza mit weiteren Zutaten zu belegen. Die Einheit umfasst einen C-förmigen Rahmen auf dem ein Riemen montiert ist, und worauf das Produkt geladen wird. Motorisierte Fingervorrichtungen streuen eine gleichmäßige Schicht von Belagzutaten auf die Pizzaböden. Die Verteilung des Belags kann entweder über den gesamten Boden mittels „Wasserfall“-Auftrag oder mithilfe einer beweglichen Maske erfolgen, die so eingesetzt wird, dass die Zutaten lediglich in der Mitte der Pizza hinzugefügt werden, sodass der Rand nicht bedeckt ist, wie es bei italienischen Pizzas üblich ist.
Diese ideal für die Hochkapazitätsproduktion geeignete DAP-Einheit kann mit Produktlade- und Rückgewinnungsförderbändern ausgestattet werden, um auf diese Weise den Bedarf nach Eingriffen durch den Bediener zu reduzieren.
GEA bietet eine umfassende Palette von Systemen für das Aufsprühen von Tomatensauce bzw. das Belegen auf gebackenen oder rohen (Teig)-Böden bei der Herstellung von Pizzas (Italian- oder American-Style).
Die branchenführenden multi-volumetrischen Kolben-Dosieranlagen von GEA bieten eine präzise Dosierung und eine bequeme Handhabung von allen Arten von Teigen, Gemischen, Rührteigen für Kuchen und Füllungen für Kuchenschalen.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.