Halbfeste Stoffe
Äußerlich angewendete, halbfeste Darreichungsformen werden in der pharmazeutischen Industrie als Cremes, Gels, Salben oder Pasten formuliert. Neben dem Wirkstoff können sie ebenfalls Emulgatoren, Stabilisatoren, Viskositätsmodifizierer sowie in manchen Fällen Antioxidantien enthalten. Gels lassen sich einsetzen, um je nach gewünschter therapeutischer Wirkung, Körperstelle oder Anwendungsart, Medikamente über die Haut oder Körperöffnungen zu verabreichen.
Unabhängig davon, was Sie mit Ihrer Prozessanlage herstellen möchten, erledigen GEA Anlagenmodule aus unserer breiten Angebotspalette jede Aufgabe und erfüllen sämtliche Anforderungen bzw. Einsatzbedingungen. Durch modernste Komponenten und Ventiltechnologie sowie die aktuellsten Herstellungsverfahren für Behälter und Skid-Systeme stellen wir sicher, dass Sie Ihre Anlage auf wirtschaftliche, schonende und effiziente Weise zur Herstellung Ihres Produkts einsetzen können.
Äußerlich angewendete Formulierungen können hinsichtlich Bioverfügbarkeit und Stabilität Schwierigkeiten mit sich bringen. Daher ist die Kontrolle der Materialparameter wie Partikelgröße und Viskosität ein entscheidender Aspekt. Im Gegensatz dazu werden Gels in der pharmazeutischen Industrie zunehmend beliebter als Pasten und Cremes, da sich mit Gels die vollständige Auflösung des Wirkstoffs leichter sicherstellen lässt und sie bessere Absorptionseigenschaften bieten.
Für Haushalts- und Körperpflegemittel kann diese Produktform zu klaren und strukturviskosen Formulierungen für Duschgels, Rasiergels, Zahncremes, Haarpflegeprodukte (Mikroemulsionen), Deodorants und Flüssigseifen verarbeitet werden. Diese bestehen normalerweise aus Wasser oder alkoholischen Lösungen, die mit speziellen Stoffen wie Naturkautschuk, Acrylpolymeren oder zellulosehaltigen Polymere geliert werden.
Mit einem umfassenden Angebot an System-Engineering und Projektmanagement für die Pharma-, Biotech- und Körperpflegeindustrie ist GEA ein marktführender Anbieter von Maschinen für das Mischen und Vermengen von Pulvern und Flüssigkeiten, die Zwischenlagerung, die Wärmebehandlung, Filtration, Kondensatabscheidung, Homogenisierung sowie von CIP/SIP-Lösungen und Automatisierungssystemen.
Unsere Anlagen sind totraumfrei konzipiert, komplett entleerbar, für CIP/SIP und Probenentnahmen geeignet und mit einer breiten Auswahl an Ventilen u./o. Rohrleitungen kompatibel.
Beratung, Engineering, Automatisierung, Prozessbehälter und Skid-Systeme/Module, Anlagenerrichtung, Qualifizierung und Unterstützung bezüglich der Validierung - unsere erfahrenen Prozessingenieure erarbeiten zusammen mit Ihrem Team innovative und effiziente Prozesstechnologien, die exakt die Anforderungen Ihrer Anwendung erfüllen.
Zeigt 4 von 9 an
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Mischen ist ein wichtiger Prozess in der Herstellung einer großen Produktpalette in einer Vielzahl von Industrien. Auf der Grundlage unserer umfassenden Erfahrung und unserem technologischem Know-how bietet GEA eine Vielzahl an Mischlösungen für Chargenbetrieb, kontinuierlichen Betrieb und im eigenen Haus ausgelegte Konzepte für spezielle Anwendu...
GEA Hilge offers a versatile range of centrifugal and positive displacement pumps for a wide variety of sensitive applications in the beverage, food and pharmaceutical industries.
Die GEA Kompressionsblöcke sind der pulsierende Kern der Homogenisierungsanlagen, da sie die Homogenisierung aktivieren, indem sie das Produkt mit hohem Druck pumpen, bis es innerhalb des Homogenisierventils zu fließen beginnt.
Weitere Anwendungen
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.