Energie
Gefährliche Katalysatorrückstände in Kraftstoffen stellen die Betreiber von Kraftwerken vor zunehmende Herausforderungen. Denn die exakte Konzentration der Katalysatorfeinteile im Kraftstoff ist in den meisten Fällen unbekannt. Die Substanzen sind in solchem Maße abrasiv, dass sie zu Motorschäden oder sogar Motorausfall führen können. Um diesem Problem entgegen zu wirken, bietet GEA eine innovative Technologie zur Kraftstoffaufbereitung für eine effektive Entfernung der Katalysatorfeinteile aus den Kraftstoffen an.
Eine effektive Lösung für das Separieren gefährlicher Katalysatorfeinteile (Kat-Feinteile) aus dem Kraftstoff mit nur einem Tastendruck ist der GEA CatFineMaster. Katalysatorfeinteile können einem Motor erheblich schaden und unter extremen Bedingungen sogar zum Totalausfall des Hauptmotors führen. Daher ist die Kraftstoffaufbereitung in Kraftwerken von äußerster Wichtigkeit; der neue CatFineMaster meistert diese Aufgabe extrem effizient und zuverlässig. Das System besteht aus einem Separator als Kernelement und einer Speisepumpe, die im Prozess so geregelt werden können, dass ein optimal eingestellter Heizölstrom gewährleistet ist, bei dem die entsprechenden Prozessanforderungen berücksichtigt sind. Dies stellt eine zusätzliche Effizienzsteigerung sicher und führt ferner zu Energieeinsparungen. Das System wird vervollständigt durch das neue GEA IO Kontrollsystem und optionale Mess- und Analysegeräte.
Zeigt 0 von 0 an
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.