Betreiber von Kühlhäusern und Tiefkühllagern sind auf eine zuverlässige Temperaturregelung angewiesen, um die Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit ihrer Bestände gewährleisten zu können. Dabei kommt es selbstverständlich auch auf eine möglichst hohe Kosteneffizienz an. GEA greift hier auf seine große Erfahrung und Expertise im Bereich industrieller Kälteanlagen und maßgeschneiderter, nachhaltiger Energielösungen zurück.
Experten schätzen, dass weltweit über ein Drittel aller verderblichen Waren nie beim Konsumenten ankommt. Der Grund dafür liegt in einer unzureichenden Kühlung während der Lagerung und des Transports. GEA bietet Kühltechnik und Gefrierlösungen, die die richtigen Temperaturen zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort bereitstellen, um Verschwendung zu minimieren und die Produktqualität sowie -frische zu maximieren.
In der heutigen Zeit setzen verantwortungsbewusste Unternehmen alles daran, ihre Umweltverträglichkeit zu verbessern. In diesem Rahmen stehen zahlreiche Lebensmittelhersteller und -unternehmen, die Kühlsysteme verwenden, vor der Herausforderung, neue Umweltvorschriften zum Ausstieg aus Fluorkohlenwasserstoffen (FKW) und anderen ozonabbauenden Kühlmitteln erfüllen zu müssen. GEA unterstützt diese Initiativen, arbeitet diesbezüglich eng mit Kunden zusammen und stellt energieeffiziente Kühl- und Wärmepumpenanlagen mit natürlichen Kältemitteln bereit. Das nachfolgende Video wirft einen genaueren Blick auf ein preisgekröntes Kühlsystem von GEA für eines der größten Einzelhandelsunternehmen Großbritanniens.
Nicht jede Art von Nahrungsmittel kann unter den gleichen Bedingungen bei der Lagerung gehalten werden. Diese Tatsache bedeutet in Verbindung mit dem Antrieb nach größerer Energieeffizienz und zunehmend strengeren Hygienevorschriften, dass Kühltechnologien oft auf die einzelnen Anwendungen maßgeschneidert werden müssen. Während Obst und Gemüse, das nicht unter optimalen Bedingungen gelagert wurde, weniger appetitlich aussieht, aber immer noch bedenkenlos verzehrt werden kann, können bei Fisch und Fleisch unsichere Stufen von Krankheitserregern auftreten, wenn die Kühlkette unzureichend ist oder nicht sorgfältig gewahrt wurde.
GEA bietet zuverlässige, maßgeschneiderte Kühltechnologien und -lösungen für Kühlhäuser und Distributionszentren. Aber GEA bietet noch weitere Vorteile. Wir sind uns bewusst, dass der Energieverbrauch für die meisten Betreiber der größte Kostenfaktor ist. Unser Expertenteam, das sich auf nachhaltige und ganzheitliche Energielösungen spezialisiert hat, bewertet Ihren gesamten Betrieb und liefert optimierte, integrierte und messbare Energieeffizienz-Konzepte. Frische Lebensmittel sicherstellen und gleichzeitig den dafür benötigten Kosten- und Energieaufwand minimieren – das ist nicht nur gut für Ihr Unternehmen, sondern auch für unseren Planeten.
Godden Food ist ein Familienunternehmen in Familienhand, das einen Lebensmittelgroßhandel in Ormeau, nördlich der wunderschönen Gold Coast im australischen Bundesstaat Queensland, betreibt. Das Unternehmen hält eine umfassende Palette an Tiefkühl-, Kühl-, Frisch- und Trockenwaren für Restaurants, Caterer und Privatkunden im Südosten von Queensland und im Norden von New South Wales bereit.
Die Bevölkerungszahl auf unserem Planeten explodiert. Aus diesem Grund müssen wir die Nahrungsmittelproduktion deutlich steigern – bis 2050 um etwa 70 %. Und da es auf der Erde immer wärmer wird, ist es von entscheidender Bedeutung, Nachernteverluste zu minimieren sowie energieeffiziente und umweltfreundliche Kühlketten sicherzustellen.
Erfahren Sie von Experten, wie Sie Heizprozesse dekarbonisieren und Betriebskosten senken können Sprache: Englisch
Jetzt ansehenEinzigartige Abstimmung von Prozesslösungen und Kühl-/Heizbedarf für weniger Energieverbrauch, minimierte Betriebskosten und eine bessere CO2-Bilanz.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA