Milchprodukte

Industrielle Kälte- und Wärmetechnik für die Milchverarbeitung

GEA ist ein anerkannter Anbieter von anspruchsvollen Prozesstechnologien für die Milchindustrie, und dieses Fachwissen umfasst auch die industrielle Kühlung. Unsere Kühllösungen beinhalten standardisierte Verdichteraggregate bis kundenspezifische Systeme und schlüsselfertige Kälteanlagen.

Prozesskritische Kühlung für die Milchverarbeitung

Kühlung für die Milchverarbeitung

Die richtige Temperatur in jeder Herstellungsstufe ist für die Produktqualität von größter Bedeutung, egal ob es sich um Käse oder Milchpulver handelt. Die exakte Kühlung wird dank GEAs intelligenten Steuersystemen für Anlagen und Verdichter sowie durch hocheffiziente Verdichter gewährleistet.  Bei der Verarbeitung von Hartkäse gibt es z. B. fünf verschiedene Phasen, die eine spezielle Kühlung und Klimatisierung mit spezifischen Temperaturen erfordern:

  1. Milchaufnahme und Vorbereitung
  2. Pasteurisierung / Thermisierung
  3. Wasserkühlung und Salzlakenbehandlung
  4. Reifungsprozess
  5. Lagerung und Vertrieb

In den ersten beiden Phasen ist Eiswasser mit einer stetigen Temperatur von +0,5/1,0 °C oder kaltes Wasser mit +2 °C erforderlich. Während der Pressung und Reifung des Käses müssen wir gekühltes Wasser mit einer Temperatur zwischen 6 und 10 °C bereitstellen. Gleichzeitig müssen die Spezialräume für die Reifung und Lagerung mit der richtigen Temperatur klimatisiert werden.  Wie zuvor angegeben gibt es drei Wasserströme, die eine jeweils andere Temperatur erfordern. Unsere Kunden können Energiekosten einsparen, indem sie die Wassertemperaturen nahe an den erforderlichen Produkttemperaturen halten. 

Energieeffiziente Verdichter von GEA

Die Kolbenverdichter der V-Serie von GEA zeigen ihren Mehrwert durch ihre unglaubliche Energieeffizienz (COP), speziell im Teillastbetrieb. Dank des einzigartigen Wartungsüberwachungsmonitors mit Echtzeitvisualisierung werden alle wichtigen Parameter in Echtzeit erfasst und es wird genau angegeben, wann eine Wartung erforderlich ist. Diese konstante Überwachung wirkt sich positiv auf die Zuverlässigkeit der Anlage aus und spart Kosten bei der regelmäßigen Wartung. Gleichzeitig werden auch die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit dank der Verwendung von natürlichen Kühlmitteln nicht außer Acht gelassen.

Wiederverwendung von Abwärme

GEA achtet bei der Milchkühlung durch die Installation von industriellen Wärmepumpen auch auf „grüne“ Einsparungen. Indem identifiziert wird, bei welchen Prozessen Abwärme gewonnen und für andere Prozesse, wie die Pasteurisierung, Koagulation und Abschöpfung oder Reinigung genutzt werden kann, helfen wir unseren Kunden dabei, ihre Ziele in Hinblick auf die Nachhaltigkeit zu erreichen und während des gesamten Prozesses Geld zu sparen. GEAs Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kunden eine umweltfreundliche, nachhaltige und hocheffiziente Lösung zu erarbeiten, die alle Anforderungen erfüllt.

Kundenbericht

Mehr Produktion und weniger Abfall bei Aurivo mit dem GEA SEnS-Upgrade

Aurivo, Irlands zweitgrößter Flüssigmilchverarbeiter, hat die CO2-Emissionen an seinem Standort in Killygordon dank des integrierten Milchverarbeitungs-, Kühl- und Wärmepumpensystems von GEA um 80% gesenkt.

Kundenbericht

Kühlung für Speiseeis bei der Colombo Ice Company

Die Eiscremefabrik CICL in Sri Lanka, eine der modernsten Eismanufakturen Asiens, bestätigt auch Jahre nach der Installation eines GEA Kältesystems ihren anhaltenden Kühlerfolge.

Produkte & Technologien

Anzeigen von {{count}} von {{total}}

Thema

SEnS (Sustainable Energy Solutions) – Nachhaltige Energielösungen von GEA

Einzigartige Abstimmung von Prozesslösungen und Kühl-/Heizbedarf für weniger Energieverbrauch, minimierte Betriebskosten und eine bessere CO2-Bilanz.

Thema

Heizen für einen kühleren Planeten für künftige Generationen

Wenn wir die ehrgeizigen Ziele des historischen Pariser Abkommens erreichen möchten, müssen wir die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung beschleunigen und eine bessere Welt für zukünftige Generationen schaffen.

Related videos

{{video.title}}

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Jetzt anmelden

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.

Kontaktieren Sie GEA