Wasser

Meerwasserentsalzung

Aufgrund der stetig wachsenden Weltbevölkerung und des sich daraus ergebenden steigenden Bedarfs an Frischwasser für Kommunen, Landwirtschaftsbetriebe und die Industrie, wachsen auch die Herausforderungen an die Anbieter innovativer Technologien für die Sicherstellung des globalen Wasserbedarfs. Denn während der Frischwasserbedarf steigt, sinkt dessen Verfügbarkeit dementsprechend, und nicht nur der Klimawandel, sondern auch die Umweltverschmutzung verschärfen die weltweite Wasserkrise. Der Trend geht dadurch vermehrt zur Rückgewinnung von Trinkwasser aus Salzwasser. GEA unterstützt diese Entwicklung durch leistungsstarke Dekanter, die es ermöglichen, Meerwasserentsalzungsprozeduren zu konzipieren, die gleichzeitig wirtschaftlich und ökologisch höchst effizient sind.

Die drei wichtigsten Prozesse der Meerwasserentsalzung

  • RO       – vom Englischen „Reverse Osmosis“ = Umkehrosmose
  • MED    – Multi-Effekt-Destillation
  • MSF     – vom Englischen „Multi Stage Flash Evaporation“ = mehrstufige Entspannungsverdampfung

Bei den MED- und MSF-Verfahren kommen Verdampfer zum Einsatz. Um die besten Leistungsraten zu erzielen, kommt bei ihnen Vakuum zum Einsatz. Das Vakuum wird dabei durch mehrstufige Dampfstrahl-Vakuumpumpen erzeugt. Zusammen mit den entsprechenden Kondensatoren sind diese Vakuumpumpen ein integraler Bestandteil der Verdampfungsanlage und gewinnen dementsprechend zunehmend an Bedeutung. 

Die Umkehrosmose gehört zu den üblichsten Methoden der Meerwasserentsalzung. Um die unlöslichen Substanzen im Meerwasser zu entfernen, wird den Aufbereitungsanlagen in der Regel eine Flotations- oder Ultrafiltrationseinheit vorgeschaltet. Die dadurch entstehenden Sedimentschlämme und Rückspülwässer müssen aufgrund ihrer organischen Verunreinigungen entsorgt werden. 

Geringere Schlammmengen, geringerer Entsorgungsbedarf und geringere Transportkosten

Durch die Verwendung der Dekanter von GEA können die Transport- und Entsorgungskosten effizient verringert werden, da diese Geräte den Schlamm zuverlässig in Feststoffe und wiederverwendbares Wasser trennen. Dank ihrer hohen Entwässerungsfähigkeit können sie die Feststoffe auf bis zu 25 Prozent Trockenmasse konzentrieren, wodurch sich eine erhebliche Reduzierung des Volumens und der Entsorgungskosten ergibt.

Maximale Zuverlässigkeit dank robusten Bauformen

Um Korrosionen auch bei äußerst hohem Chlorid-Ionen-Gehalt im Meerwasser zu vermeiden, verwenden wir bei der Herstellung unserer Dekanter ausschließlich die hochwertigsten Materialien. Alle Komponenten, die mit Produkten in Kontakt kommen, werden daher aus Duplex-/Super-Duplex-Stahl hergestellt und bieten maximale Zuverlässigkeit.

  • Dekanter für die Konzentration von Sediment und die Filterung von Rückspülwasser
  • Verringerung des Wasserverbrauchs
  • Geringere Feststoffmengen mit hohem Trockenmassegehalt
  • Reduzierte Transport- und Entsorgungskosten
  • Robuste Bauform dank korrosionsbeständiger Materialien

GEA Insights

Lemgo plant building

Vergangenheit und Zukunft verschmelzen in Lemgos zukunftsweisendem Fernwärmepro...

Theo van der Zwaag from the Netherlands stands in front of a GEA automated feeding robot.

Automatisierung macht einen Unterschied für Kühe, Menschen und den Planeten

CIAL Chile Employees stand in front of a line of defrosters from GEA.

GEAs erfolgreiche Auftaulösung für CIAL in Chile

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

GEA kontaktieren

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings