Mediathek
In der Mediathek finden Sie neben Foto- und Videomaterial auch relevante Publikationen.
Wir stellen Medienschaffenden hier honorarfrei Bilder, Videos und Dokumente zur redaktionellen Verwendung zur Verfügung.
Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise:
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
New Food Experten von GEA bei ihrem Besuch beim Food-Tech-Unternehmen Solar Foods, Helinki. Das inspirierende Interview erklärt, wie alternative Proteine das Gesicht und die Zukunft der Lebensmittel verändern.
GEA präsentierte Journalisten und Influencern seinen Bericht „Neuland New Food – Das Potenzial alternativer Proteine für eine nachhaltigere Welt“. Das Event gab einen tiefen Einblick in die Welt der alternativen Proteine.
GEA befragte 1.000 Chefköche in elf Ländern zu ihren Gedanken über New Food. Sie wurden gebeten, einen Einblick in ihre Erwartungen an die Entwicklung des New Food Market zu geben und anzugeben, inwieweit sie bereits mit alternativen Proteinen arbeiten oder Interesse daran haben.
Einführung in die Welt der alternativen Proteine und in die zukunftsweisenden Lösungen von GEA.
GEAs Markengeschichte „The story of better“ ist Teil der Markenidentität und veranschaulicht den Unternehmenszweck “Engineering for a better world”.
GEA Technologien sichern die Produktion in vielen Industriebereichen. Unser hochmodernes Produktportfolio und unsere engagierten Mitarbeitenden verbessern die Nachhaltigkeit und Effizienz von Produktionsprozessen weltweit. GEA is engineering for a better world.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.