GEA bietet eine Vielzahl an Technologien und individuellen Lösungen für die Herstellung von Spezial- und Feinchemikalien. Das Portfolio umfasst Technologien für:
• Abscheidung
• Filtration
• Verdampfung
• Destillation und Rektifikation
• Homogenisierung
• Schmelzkristallisation
• Trocknung und Partikelverarbeitung
• Abgasreinigung
Wir können eine Vielzahl an Anlagen liefern – von Einrichtungen zur Herstellung spezifischer Produkte bis hin zu Mehrzweckanlagen, die in der Lage sind, Mengen von wenigen Kilo bis zu mehreren Tonnen pro Tag herzustellen. Unser Know-how umfasst:
Die Hochleistungs-Prozesssysteme sowie die umfassende Anwendungskompetenz von GEA ermöglichen den Kunden einen Wettbewerbsvorteil, resultierend aus höheren Produktionsraten, besserer Qualität durch strengere Spezifikationen bei gleichzeitig geringeren Kosten und höherer Effizienz. Alle unsere Anlagen erfüllen die komplexen Sicherheitsanforderungen der chemischen Industrie.
Um die optimale Prozess- und Anlagenlösung für jeden Kunden zu gewährleisten, stehen unsere Prozessspezialisten sowohl für Tests als auch für die Prozessentwicklung zur Verfügung. Unsere Fokussierung auf das Projektmanagement – von den frühesten Projektphasen bis zur termingerechten Inbetriebnahme der Anlage – gewährleistet nicht nur die Berücksichtigung und Erfüllung der Belange aller Interessensvertreter, sondern auch die Erfüllung aller KPIs (Key Performance Indikatoren).
Unser Engagement endet nicht bei der Übergabe der Anlage. Ein umfassendes Service- und Upgrade-Programm ist ebenfalls verfügbar, um die Leistung und Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten.
Zeigt 4 von 36 an
Batchbetriebene Einheiten ermöglichen die Destillation und Rektifikation von verschiedenen Produkten oder mehreren Mischungen in nur einem Gerät. Somit ist die Batch-Destillation eine sog. Multi-Tasking Anwendung.
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Wenn höhere Produktkonzentrationen erforderlich sind, als durch Gegenstromdestillation gewonnen werden kann, kommen folgende Technologien zum Einsatz: Molekularsiebtechnik, Destillation mit Schleppmittel und Pervaporation durch hydrophile Membranen.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.