Minerale & Anorganische Chemikalien
Von Aluminium- bis hin zu Zinkverbindungen – GEA verfügt über die Erfahrung, die Technologien und das Know-how, um seinen Kunden mit der Projektierung und Lieferung von hochwertigen und äußerst wirtschaftlichen Produktionsanlagen, einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Unabhängig davon, ob das Ausgangsmaterial in flüssiger oder fester Form oder in Form von suspendierten Kristallen vorliegt – wir unterstützen Sie bei der Suche nach der richtigen Lösung:
Verdampfung und Kristallisation
In der chemischen Industrie werden Eindampf- und Kristallisationsanlagen von GEA in unterschiedlichen Produktionsprozessen zur Herstellung anorganischer Produkte eingesetzt – vom Vorverdampfer mit großer Verdampfleistung bis hin zur Kristallisationseinheit für Feinchemikalien. []
Zu unseren Referenzen zählen: Natrium- und Kaliumchlorid, Natrium- und Ammoniumsulfat, Kaliumnitrat oder Kalium- und Natriumkarbonat.
Trocknung
Das komplette Portfolio an industriellen Trocknungssystemen zur Trocknung von Granulaten, Rückständen, Pulvern und Schlämmen. Das Ausgangsmaterial kann in flüssiger oder fester Form oder in Form von suspendierten Kristallen vorliegen.
GEA achtet darauf, dass unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich Effizienz, Sicherheit und Umwelt erfüllt werden. Unsere Ingenieure prüfen auch, inwieweit Prozessschritte energetisch kombiniert und integriert werden können, um eine möglichst niedrige Energiebilanz zu erzielen. Da anorganische Chemikalien oftmals gefährliche Inhaltsstoffe enthalten können, werden unsere Anlagen nach den strengsten Standards bezüglich Explosions- und Emissionskontrolle konzipiert.
Weitere Anwendungen
Zeigt 4 von 21 an
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Die Wirbelschichttechnologie ist eine der Kerntechnologien von GEA. Wir liefern mehrere unterschiedliche Typen von Wirbelschichtanlagen für Anwendungen in den Bereichen Nahrungsmittel und Molkereiprodukte, Chemikalien und Arzneimittel. Alle werden zum Trocknen und/oder Kühlen von Partikeln – Pulvern, Agglomeraten oder Pellets – und zur Herstellun...
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.